Mit dem Masterpact MTZ 1 bietet Schneider Electric einen Leistungsschalter mit integrierter Strom- und Energiemessung im Bereich 630 A bis 1600 A an. Mit der Abdeckung im unteren Strommessbereich vervollständigt Schneider Electric die Masterpact-MTZ-Baureihe für Wirkenergie- und Energiemessungen in der Genauigkeitsklasse 1 nach IEC/EN 61557-12.
Schneider Electric hat seine Masterpact-MTZ-Baureihe um einen Leistungsschalter mit integrierter Strom- und Energiemessung im Bereich 630 A bis 1600 A ergänzt.
(Bild: Schneider Electric)
Herzstück des Leistungsschalters Masterpact MTZ von Schneider Electric ist das Steuer- und Auslösegerät Micrologic X: Die Software-Module des Micrologic X liefern dem Hersteller zufolge alle Schutz- und Messfunktionen, wie etwa Diagnose im laufenden Betrieb oder vorausschauende Wartung, und sind flexibel erweiterbar. Ohne Betriebsunterbrechung und bei Erhalt der Schutzfunktionen, sollen Software-Funktionen als digitale Module ergänzt werden können. Sie sind online im Webstore „Go Digital“ verfügbar und können direkt auf dem Steuer- und Auslösegerät Micrologic X installiert werden. Die Möglichkeit, Softwaremodule derart skalierbar einzusetzen, soll Planern und Schaltanlagenbauern erlauben, den MTZ-1-Leistungsschalter mit geringer Erstinvestition zu planen beziehungsweise zu installieren und bei verändertem Bedarf flexibel um zusätzliche Funktionen zu erweitern.
Besonders interessant ist laut Schneider Electric die einfache Kontrolle und Steuerung von Energieverbräuchen aus der Ferne. Als Kommunikationsschnittstellen stehen USB, Ethernet, Bluetooth (BLE) sowie NFC zur Verfügung. Festeingebaut oder als Einschub-Variante soll der Leistungsschalter aufgrund seiner korrosionsresistenten Goldkontaktierungen zuverlässigen Schutz von –25 bis 70 °C, bei Feuchtigkeit, Vibrationen, Staub oder salzhaltiger Luft bieten. Eine Bauartprüfung nach IEC 61439-2 muss dem Hersteller zufolge nicht erneut durchgeführt werden. Mit seinen umfangreichen Funktionen soll der Masterpact MTZ einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung eines effizienten Energiemanagement-Systems gemäß ISO 50001 und IEC 60364-8 leisten. (sh)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.