Registrierungspflichtiger Artikel
Durchflusssensor Leckagen in Pneumatikanlagen frühzeitig erkennen
Eine Luftstromüberwachung unterstützt dabei, Leckagen in Pneumatikanlagen frühzeitig zu erkennen und diese schnell beseitigen zu können. Welche Energieeinsparungen dadurch möglich sind, zeigt ein Anwendungsfall bei Colgate-Palmolive.
Anbieter zum Thema

Leckagen sind nahezu unvermeidbar. Selbst bei optimal ausgelegten Pneumatikanlagen treten irgendwann Undichtigkeiten auf. Eine Verschraubung kann sich lockern, oder die Dichtungen in Pneumatikkomponenten können sich mit der Zeit abnutzen. Die daraus resultierenden Leckagen stellen Verschwendung dar, sind kostspielig und wirken sich sowohl auf Ihren Gewinn als auch auf die Umwelt negativ aus. Durch den Einsatz eines Echtzeit-Druckluftüberwachungssystems lassen sich Leckagen jedoch wirksam bekämpfen. Die kontinuierliche Überwachung des Druckluftverbrauchs ermöglicht es, diese unvermeidbaren Leckagen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren.
Pneumatikprozesse für tatsächlichen Bedarf optimieren
Ebenso liefert die Druckluftüberwachung wichtige Erkenntnisse, um die Versorgungsdrücke so zu optimieren, dass sie dem tatsächlichen Bedarf der Pneumatikprozesse entsprechen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu der weit verbreiteten, aber potenziell verschwenderischen Praxis, sich einfach auf die von den Herstellern der Pneumatikkomponenten empfohlenen Nennversorgungsdrücke zu verlassen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen