Engineering Newcomer Challenge Konstruktionswettbewerb sucht Nachwuchstüftler

Redakteur: Katharina Juschkat |

Erneut sucht Cadenas die kreativsten Schüler und Studenten, die ihre Projektkonstruktionen für den Newcomer Wettbewerb einreichen. Neu dieses Jahr: Die Gewinner können ihre Konstruktionen potentiellen Investoren vorstellen.

Anbieter zum Thema

Zum sechsten Mal sucht Cadenas Nachwuchstüftler, die ihre kreativen Konstruktionsideen einreichen.
Zum sechsten Mal sucht Cadenas Nachwuchstüftler, die ihre kreativen Konstruktionsideen einreichen.
(Bild: ©TeroVesalainen/pixabay.com)

Schüler und Studenten haben erneut die Chance, bei dem Engineering Newcomer Konstruktionswettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Cadenas sucht zusammen mit Norelem, dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und Mdesign die besten Projekte im Bereich Engineering und Konstruktion.

Produktideen potentiellen Investoren vorstellen

Bis zum 31. Juli können Nachwuchstüftler aus technischen Fächern der Universitäten, Techniker- und Fachhochschulen mit ihren im Rahmen ihrer Studienarbeit erstellten Projektkonstruktionen am Engineering Newcomer 2019 teilnehmen. Neben den üblichen Geldpreisen bekommen die Gewinner dieses Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Produktideen bei einem Pitch potentiellen Investoren vorzustellen und diese für eine spätere Realisierung mit ins Boot holen.

Für die Teilnahme genügt eine für das Studium oder die Ausbildung erstellte Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich Engineering und Entwicklung. Die Arbeiten werden von einer Expertenjury unter anderem nach folgenden Gesichtspunkten bewertet:

  • Wie interessant und originell ist die Konstruktion?
  • Wie hoch ist ihr Gebrauchswert bzw. technologischer Nutzen?
  • Ist die gewünschte Funktion in der Konstruktionslösung realisiert
  • Wie erfolgt die technische Umsetzung?

Das waren die Gewinner der letzten Jahre:

Preisgeld für Tüftler und Hochschulen

Der Engineering Newcomer Wettbewerb ist für Schüler und Studenten eine gute Möglichkeit, um Aufmerksamkeit für eigene Engineering-Projekte zu erreichen. Zudem zahlt sich der Konstruktionswettbewerb sowohl für die Gewinner als auch ihre (Hoch-) Schulen aus: Das Preisgeld liegt bei jeweils 2.000 Euro für die Gewinner und ihre Schule, 1.000 Euro für die Zweitplatzierten und jeweils 500 Euro für den dritten Platz.

In der sogenannten Ewigenliste des Engineering Newcomer Wettbewerbs zeigt sich, wer zu den kreativsten Engineering Schulen gehört: Fortlaufend seit Beginn des Wettbewerbs sammeln hier alle teilnehmenden Schulen Punkte für Beiträge und Siege. 2018 hat sich die Technikerschule München mit insgesamt 39 Punkten den ersten Platz im Ranking gesichert, gefolgt von der Fachschule für Technik Mühlhausen mit 18 Punkten auf dem zweiten Platz. Die Projekte können ab sofort eingereicht werden.

(ID:45787426)