Robotik Kollaborierende Leichtbauroboter im Messe-Einsatz
Erstmalig mit eigenem Stand vertreten: Universal Robots präsentiert auf der Motek 2016 die Vielseitigkeit kollaborierender Leichtbauroboter. Der dänische Pionier in der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) zeigt an seinem Stand die neuesten Lösungen, Service-Angebote und Zubehörteile rund um seine sechsachsigen Roboterarme UR3, UR5 und UR10.
Anbieter zum Thema

Robotik „Seit Juni 2016 betreiben wir unseren Applikations-Showroom Universal Robots+ sowie das kostenfreie +You Developer Program“, sagt Helmut Schmid, General Manager Western Europe bei Universal Robots. „Auf der Motek führen wir bereits die ersten innovativen Lösungen vor, die durch die Teilnahme an diesem Programm entstanden sind.“
Automation mit kollaborierenden Robotern
Weitere Beispiele für effiziente und innovative wie kostengünstige Automation mit den kollaborierenden Robotern von Universal Robots zeigen die Vertriebspartner Faude Automatisierungstechnik (Halle 7, Stand 7417) sowie WMV Robotics auf einem Gemeinschaftsstand mit Smart Robotics (Halle 7, Stand 7302).
Neben bereits bewährten Anwendungen und Zubehörteilen für die Mensch-Roboter-Kollaboration stellt Faude eine eigenentwickelte Neuheit auf der Motek vor: ein kabelloses Bedienpanel für UR-Roboter. Es verfügt über einen dreistufigen Zustimmtaster und eine WLAN-Schnittstelle für eine noch flexiblere, sichere wie zuverlässige Robotersteuerung. Die einhändige ergonomische Bedienung des Panels ermöglicht erstmals die kabellose Programmierung. „Durch unsere langjährige Erfahrung bei der Erstellung und Integration von Kunden-Applikationen mit UR-Robotern wachsen neben der Prozesserfahrung auch unsere eigenen Anforderungen an Komponenten rund um die Leichtbauroboter“, sagt Dirk Thamm, Geschäftsführer bei Faude. „Diesem Anspruch sollen auch unsere eigenen Produkte stets gerecht werden. Durch den Einsatz unserer Neuerungen sollen alle UR-Systempartner profitieren.“
Der würfelnde Roboterarm
Die Produktfamilie von Universal Robots können Messebesucher auch am Gemeinschaftsstand von WMV Robotics und Smart Robotics kennenlernen. Anhand von unterschiedlichen, intelligenten Greifersystemen stellen die Unternehmen die Vielseitigkeit und Flexibilität der kollaborierenden Roboterarme zur Schau. Besonders deutlich wird dies in einer Anwendung des UR3, der die Besucher mit einem Würfelspiel unterhalten wird.
Zusätzlich können Besucher dort erleben, was Mobilität in der Robotik bedeutet: „Wir demonstrieren die kombinierte Branchenexpertise zweier Pioniere der Mensch-Roboter-Kollaboration“, sagt Torsten Woyke, Inhaber und Geschäftsführer von WMV Robotics. So sind auf dem gemeinsamen Messestand auch Anwendungen zu sehen, in denen sich die kollaborierenden Roboterarme auf den autonomen mobilen Plattformen von Mobile Industrial Robots eigenständig zwischen Arbeitsplätzen hin und her bewegen können. (jv)
Motek 2016: Halle 7, Stand 7304
(ID:44278962)