3D-Druck-Filament Kohlefaserverstärktes 3D-Druck-Filament

Redakteur: Lea Ziegler

Das neue Filament Carbon 20 von German Rep Rap enthält 20 % Kohlefaser und eignet sich für die Herstellung von steifen Bauteilen.

Anbieter zum Thema

Carbon 20 lässt sich mit dem DD3-Extruder des German Rep Rap X350 und Edelstahldüsen gut verarbeiten.
Carbon 20 lässt sich mit dem DD3-Extruder des German Rep Rap X350 und Edelstahldüsen gut verarbeiten.
(Bild: German Rep Rap)

CFK, Kohlefaserverstärkter Kunststoff, steht für extrem leichte und widerstandsfähige Bauteile und wird daher auch gerade im Rennsport vielfältig eingesetzt. Das neue Filament Carbon 20 von German Rep Rap ist damit nicht zu vergleichen, ergibt jedoch trotzdem sehr steife Bauteile, beispielsweise für funktionale Prototypen.

Mattscharz, temperaturfest und viskos

Die Idee, dem 3D-Druck-Filament Fasern zur Verstärkung beizumischen, ist nicht neu, allerdings haben bisherige Filamente oft Nachteile bei der einen oder anderen Materialeigenschaft. Das neue mattschwarze Filament bietet eine hohe Temperaturfestigkeit und eine hohe Viskosität oberhalb der Schmelztemperatur. Der Biegemodul liegt mit 6,2 GPa doppelt so hoch wie der von PLA, die Bruchdehnung wird mit 8 % bis 10 % angegeben, so dass es sich um ein steifes, aber nicht sprödes Material handelt. Das Material ist frei von giftigen Styrenen, so dass die Geruchsbelastung beim Drucken niedrig bleibt. Das kohlefaserverstärkte Filament eignet sich daher für funktionale, also realitätsnah eingesetzte Prototypenteile, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie oder im Formenbau benötigt werden.

Allerdings belastet die abrasive Wirkung des Materials die Düse stark. Durch die Reibung der Kohlefasern in der Düse weitet sich die Düsenöffnung. Messingdüsen sollten nach jeder Rolle ausgetauscht werden, alternativ bietet German Rep Rap Edelstahldüsen an, die weniger anfällig sind. Carbon 20 lässt sich mit dem DD3-Extruder des German Rep Rap X350 und Edelstahldüsen gut verarbeiten, das größere Modell X400 lässt sich mit dem neuen Upgradekit DD3 Extruder und Edelstahldüsen für die Verarbeitung von Carbon 20 ausstatten. Carbon 20 ist auch mit den bestehenden German Rep Rap DD2 Extrudern und Messingdüse druckbar, allerdings ist hier die Abrasivität zu betrachten. German Rep Rap bietet Carbon 20 in 1,75 mm Durchmesser an, die 750 g fassende Spule ist für 71,40 Euro inkl. MwSt erhältlich.

Technische Details:

  • Hoch flexibel (6,2 GPa)
  • steifes Material mit einer Bruchdehnung 8 % bis 10 %
  • etwa doppelt so steif wie PLA
  • Glasübergangstemperatur 80 °C
  • Hohe Schmelzfestigkeit und Schmelzviskosität
  • Präzise und maßgenau
  • empf. Drucktemperatur: 252 °C (getestet auf X400 3D-Drucker)
  • empf. Bett-Temperatur: 45 °C mit PET-Folie (getestet X400 3D-Drucker)
  • geruchsarm (frei von Styrenen)
  • matt-schwarz

(lz)

Formnext 2015: Halle 3.1; Stand D30

(ID:43506954)