Absperrklappen in erweiterten Nennweiten, neue Ventile, Pumpen und Schläuche sowie ein neuartiges Kartuschensystem, Zwerg-Zerstäuber in Edelstahl und ein erweitertes Vakuum-Portfolio – wir haben elf Produktneuheiten aus Hydraulik, Pneumatik und Vakuumtechnik zusammengestellt.
Dosierpumpen liefern exakte Flüssigkeitsmengen – wieder und wieder. Doch für verschiedene Anwendungen sind auch verschiedene Pumpentypen vorzuziehen. Diese Marktübersicht dient als erste Orientierung über Hersteller und Modelle von Dosierpumpen.
Kompakt, leise und vibrationsarm: Mit der NPK 012 stellt KNF eine Pendelkolbenpumpe bereit, die ihren Einsatz in der Medizingeräte-, Inkjet- und 3D-Drucktechnik sowie auch in Vakuum-Greifsystemen findet. Auf Kundenwunsch wurde die Pumpenserie um einige Ausprägungen erweitert, die noch mehr Einsatzvarianten ermöglichen.
Mit der FP 150 präsentiert KNF bereits die zweite Pumpenserie, die auf seiner 5-Membranen-Konstruktion basiert. Damit gelang es den Entwicklern, die Vorteile der Membranpumpentechnik mit denen der Zahnradpumpentechnik zu kombinieren.
Am Montag hat die Allianz für Cybersicherheit auf der Medica ihre neue Empfehlung für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten vorgestellt: den Leitfaden zur optimalen Verwendung des „Manufacturer Disclosure Statement for Medical Device Security“ (MDS2). Erarbeitet hat dieses Dokument der Expertenkreis Cybermed der Allianz für Cybersicherheit unter Mitwirkung des ZVEI und seiner Mitgliedsunternehmen.
Auf der Compamed 2019 präsentiert KNF die Pumpen NPK 012 und FP 400. Doch neben neuen Produkten hat KNF zuletzt vor allem am Thema Digitalisierung gearbeitet. Dazu hat Devicemed den Inhaber und CEO der KNF Gruppe, Martin Becker, befragt.
Wenn Medizingeräte nah am Menschen genutzt werden, müssen diese vor allem leise und vibrationsarm sein. Für die Hersteller zählen darüber hinaus Größe, Gewicht und Zuverlässigkeit. KNF geht mit der neu entwickelten Pendelkolbenpumpe NPK 012 auf diese Anforderungen ein und bietet damit eine preislich attraktive und leistungsstarke Lösung.