Klebstoff Klebstoff in Bandform fügt Magnete in Elektromotoren

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Mit dem wärmehärtenden modifizierten Epoxidharz-Klebstoff AU-205 von 3M sollen sich Dauermagneten in Elektromotoren sicher und effizient befestigen lassen.

Anbieter zum Thema

Der Epoxidharz-Klebstoff ermöglicht laut 3M die einfache Befestigung von Dauermagneten und deren einfache, saubere und sichere Positionierung in Rotoren und Statoren von Elektromotoren.
Der Epoxidharz-Klebstoff ermöglicht laut 3M die einfache Befestigung von Dauermagneten und deren einfache, saubere und sichere Positionierung in Rotoren und Statoren von Elektromotoren.
(Bild: 3M)

Bei Fügungen mit herkömmlichen Flüssigklebstoffen muss der Luftspalt zwischen Rotor und Magnet groß genug sein, um eine eventuell ungleichmäßige Klebung auszugleichen. Dieser Sicherheitsfaktor im Luftspaltdesign geht aber auf Kosten des Wirkungsgrads. Der neue Klebstoff-Film ermöglicht es nun, den Luftspalt auf ein Minimum zu verkleinern und somit den Energieaufwand für den Laufantrieb zu verringern. Gleichzeitig wird der Aufwand bei der Positionierung des Materials reduziert. Denn die für Flüssigklebstoffe erforderlichen Misch- und Dosieranlagen sowie Messeinrichtungen werden nicht benötigt. Zugleich ist sichergestellt, dass während oder nach der Verklebung kein Klebstoff seitlich austritt und somit zu Nacharbeiten oder Ausschuss führen kann.

Bildergalerie

Ein weiterer Vorteil des Klebstoff-Films ist seine unkomplizierte Lagerung, da das Einhalten einer Kühlkette für eine Haltbarkeitsdauer von sechs Monaten ab Zeitpunkt der Fertigung nicht erforderlich ist. Eine Lagerung bei Temperaturen unter 23°C verlängert die Haltbarkeitsdauer. Bei einer Lagerung von 4°C dehnt sich die Haltbarkeitsdauer bis auf zwei Jahre aus. Erhältlich ist das Material als Logrollenware. Bei einem Bedarf an kundenspezifischen Breiten und Längen stehen die Händler vor Ort bereit. Der AU-205 Epoxidharz Klebstoff-Film ist RoHS- und REACH-konform sowie VOC-frei. (qui)

(ID:44568817)