Der neuentwickelte Werkstoff Perlucor ist ein hochreiner keramischer Werkstoff mit zahlreichen außergewöhnlichen mechanischen, chemischen, thermischen sowie optischen Eigenschaften. Durch den hohen Transparenzgrad von mehr als 80 Prozent – was einer relativen Transparenz von über 90 Prozent entspricht – ergeben sich für Perlucor überall dort Anwendungsfelder, wo herkömmliches Glas an seine Grenzen stößt. Gegenüber Panzerglassystemen kann eine Gewichtseinsparung von bis zu 50 Prozent erzielt werden. Perlucor überzeugt mit einer enormen Festigkeit und Härte, die die Werte von Glas um das Drei- bis Vierfache überschreiten, und damit für den Einsatz unter extremen Verschleißbedingungen, etwa als Sichtfenster im Maschinen- oder Gerätebau, gut geeignet. Perlucor besitzt gegenüber Glas eine um den Faktor drei höhere thermische Belastbarkeit. Dies erlaubt den Einsatz bei Temperaturen von bis zu 1.600 Grad Celsius, beispielsweise als Sichtfenster in Hochtemperaturöfen. Aufgrund seiner Reinheit weist Perlucor zudem eine einzigartig hohe chemische Beständigkeit auf und ist deshalb auch für Bereiche interessant, in denen mit hochkonzentrierten Säuren und Laugen gearbeitet wird.
Piezokeramik zur Umwandlung mechanischer Energie
Durch ihre besonderen und aktiven Eigenschaften hat die Piezokeramik bereits viele Anwendungsgebiete erschlossen. Während des Herstellungsprozesses erhält die Piezokeramik gezielt ganz spezielle und in ihrer Kombination ungewöhnliche Eigenschaften. Diese versetzen piezokeramische Bauteile in die Lage, mechanische Energie wie Druck, Dehnung oder Beschleunigung in elektrische Energie oder elektrische Spannung in mechanische Bewegung oder Schwingung umzuwandeln. Der Mensch kann Schall nur bis 20 Kilohertz hören, während Fledermäuse höherfrequenten Ultraschall nutzen. Moderne Piezokeramiken erschließen den Ultraschall auch dem Menschen: Durch entsprechende Wechselspannungen in Schwingung versetzt, erzeugen sie hochfrequente Schallsignale. Die Medizin ist ein wichtiges Anwendungsgebiet für die Ultraschalltechnik. Auf Nieren- oder Gallensteine fokussiert, können sie die Konglomerate schmerzfrei in kleinere Bruchstücke zertrümmern. Ultraschall wirkt auch bei der Entfernung von Zahnstein und bei Zerstäubern in Inhalationsgeräten.
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.