Registrierungspflichtiger Artikel

Auslandsaufenthalt Karrierebooster China?

Von Gary Huck

Anbieter zum Thema

Eine berufliche Entsendung nach China ist für viele ein Traum. Damit daraus kein Albtraum wird, sollte man die richtige Einstellung zum Auslandsaufenthalt haben und sich vorher gut informieren, was einen erwarten kann.

Ein Arbeitsaufenthalt in China kann ein Karrierebooster sein. Allerdings sollten Sie sich vorher gut informieren, was Sie erwarten wird.
Ein Arbeitsaufenthalt in China kann ein Karrierebooster sein. Allerdings sollten Sie sich vorher gut informieren, was Sie erwarten wird.
(Bild: ©xtock - stock.adobe.com)

„War nett mit Ihnen, auf Wiedersehen. Ich muss jetzt los zum Zug.“ So verabschiedete sich Phillipp Meyer aus dem Teams-Call. Aber der CFO der Trumpf Tochter JFY in China führte das Gespräch nicht etwa aus einem Büro, sondern vom Rücksitz eines Autos aus. Etwa 45 Minuten lang konnte man im Hintergrund andere Fahrzeuge und Häuser vorbeiziehen sehen. Wo in Deutschland bei einer geschäftlichen Taxifahrt die Mails gecheckt, oder ein Nachrichten-Update gelesen wird, führt ein Expat (kurz für Expatriate: Mitarbeiter einer internationalen Firma, der ins Ausland entsendet wurde) schon mal ein Meeting durch.

In China läuft es eben etwas anders: Wer sich als Ausländer entscheidet dort zu arbeiten, sollte sich gut vorbereiten und vor allem mit der richtigen Einstellung und den richtigen Erwartungen antreten. In den letzten vier, fünf Jahren hat sich der Arbeitsmarkt für Expats gewandelt. „Die goldenen Jahre sind vorbei“, sagt Miriam Wickertsheim, General Manager von Direct HR. Wickertsheim lebt seit 14 Jahren in China und hat sich mit Direct HR auf die Vermittlung von chinesischen und ausländischen Angestellten spezialisiert. Wer heutzutage nach China geht, muss schon auf einer der oberen Hierarchieebenen stehen, um sich Luxus leisten und automatisch mit Beförderungen rechnen zu können. Unternehmen übernehmen inzwischen weniger Kosten für die Mitarbeiter vor Ort. Die Anforderungen an Expats steigen. Und der Push für die Karriere kommt immer mehr indirekt zustande.