Kabeldurchführung Kabeldurchführungsplatte mit hoher Packungsdichte für engen Bauraum geeignet

Autor / Redakteur: Hubert Jahnke / Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein

Auf den Kabeldurchführungsplatten KEL-DPZ von Icotek finden bis zu 72 Leitungen auf knapp 198 mm² Platz. Sie sind in unterschiedlichsten Varianten zu haben und prädestiniert für die Durchführung nicht-konfektionierter Leitungen.

Anbieter zum Thema

Die Montage der KEL-DPZ sowie die anschließende Durchführung der Leitungen sollen sich schnell und einfach gestalten und sich somit entsprechend kostensparend auswirken.
Die Montage der KEL-DPZ sowie die anschließende Durchführung der Leitungen sollen sich schnell und einfach gestalten und sich somit entsprechend kostensparend auswirken.
(Bild: Icotek)

Für nicht konfektionierte Leitungen ist die Kabeldurchführungsplatte KEL-DPZ prädestiniert – dessen ist sich Hersteller Icotek sicher. Denn die Montage der KEL-DPZ sowie die anschließende Durchführung der Leitungen gestalten sich schnell einfach und wirken sich entsprechend kostensparend aus. Ein großer Vorteil der Kabeldurchführungen KEL-DPZ ist, dass auch auf engstem Raum zahlreiche Leitungen oder Schläuche eingeführt und bis zu einer Schutzart von IP65/IP66/IP67/IP68 abgedichtet und gegen Zug entlastet werden können. Diese hohe Packungsdichte ist mit herkömmlichen Kabelverschraubungen, bei vergleichbarer Fläche, derzeit nicht zu realisieren.

Runde und eckige Varianten

Die KEL-DPZ besteht aus zwei Komponenten: Einer Durchführungsplatte aus Elastomer und einem darin integrierten Polyamidkorpus. Die Produktreihe ist in unterschiedlichen Bauformen verfügbar:

  • Als runde Ausführung mit metrischem Gewinde oder
  • als rechteckige Variante, die sowohl von der erforderlichen Ausbruchgröße als auch vom Bohrbild her dem Normausbruch 24-poliger schwerer Steckverbinder entsprechen.

Verschiedene Ausführungen bieten die Möglichkeit Leitungen, Schläuche aber auch Lichtwellenleiter oder Kabellitzen im Durchmesserbereich von 1,5 mm bis 22,2 mm mit hoher Packungsdichte einzuführen und abzudichten. Mit 14 mm Überstand bauen alle KEL-DPZ Kabeldurchführungen sehr flach. Alle Varianten der Kabeldurchführungsplatten sind in den Farben grau oder schwarz lieferbar.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Extrem flache Bauform verhindert Schmutznischen

Mit weniger als 7 mm Überstand baut die Kabeldurchführung KEL-DPZ-KL 72 noch flacher als die übrigen KEL-DPZ-Baureihen. Zudem werden durch ihre frontal ebene Oberfläche Schmutzablagerungen, sogenannte Schmutznischen, verhindert; eben jene Schmutznischen, die in den Bereichen Medizintechnik, Lebensmittelverpackung oder im Reinraumbereich ein ernstes Problem darstellen.

Sehr schnell und sicher führt der Anwender bis zu 72 nicht-konfektionierte Leitungen, mit einem Leitungsdurchmesser zwischen 3,2 mm und 22 mm, durch diese Kabeleinführungsplatte ein. Ob elektrische Leitungen, Pneumatikschläuche oder auch kleinere Wellschläuche sind leicht und zuverlässig einzuführen. Lediglich ein Ausbruch von 192 mm × 62 mm ist erforderlich, um den Platzbedarf für die KEL-DPZ 72 zu decken. In dieser Baugröße lässt sich die Platte universell an Klemmenkästen Typ KL einsetzen. Die Kernplatte besteht aus Edelstahl und ist mit Elastomer umspritzt.

Zweifache Abdichtung bis Schutzart IP68

Sowohl die Montage als auch die Bestückung der Kabeldurchführungsplatten erfolgt schnell und zuverlässig. Zur Bestückung werden die Membranen lediglich mit einem kleinen spitzen Dorn durchstochen. Anschließend wird die nicht konfektionierte Leitung hindurch geschoben – schon ist die Leitung eingeführt.

Im hinteren Teil der Kabeldurchführungsplatte sind konisch zulaufende Tüllen ausgebildet, somit erfolgt die erste Abdichtung zunächst im vorderen Bereich, an der Membran, und zusätzlich im hinteren Bereich an der Tülle. Die rückseitig eingespritzte Dichtlippe wurde durchgängig an der Außenkontur eingebracht, Schmutz kann sich ergo nicht zwischen der Durchführungsplatte und dem Gehäuse festsetzen. Der Innenteil bleibt sauber und schmutzfrei! Bedingt durch diese Konstruktion wird die hohe Schutzart bis IP68 erzielt. Die Schutzarten sind zertifiziert nach DIN EN 60529:2000-09.

Durchbrüche in der Membran, die nicht mehr benötigt werden, können mit den passenden ST-B Stopfen von Icotek verschlossen werden. Die Schutzart der Durchführung bleibt erhalten

Die Montage der Kabeldurchführungsplatten in rechteckiger Bauform erfolgt durch Anschrauben, die runden Bauformen für metrische Ausbrüche werden mit einer Gegenmutter verschraubt. (sh)

* Hubert Jahnke ist Produktmanager bei der icotek GmbH

(ID:44609842)