Das Jahr 2020 ist für die J.D. Neuhaus GmbH Co. KG in Witten-Heven ein besonderes Jahr. Aber nicht aufgrund der wirren Zeiten, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Der familiengeführte Hebezeughersteller in mittlerweile siebter Generation feiert sein 275-jähriges Bestehen.
In Hygienebereichen, beispielsweise bei der Produktion von Nahrungsmitteln, werden spezielle Anforderungen an Geräte gestellt. J.D. Neuhaus hat für diesen Bereich ein neues Hebezeug vorgestellt.
Hundertjährige Jubiläen gab es 2019 einige. Der Maschinenbauer J.D. Neuhaus legt 2020 noch eins drauf: 275 Jahre ist das Unternehmen schon als Maschinenbauer tätig.
„Unsere Produkte sind ,engineered for extremes‘“, ist dem Webauftritt von J.D. Neuhaus zu entnehmen. Und in der Tat: Die hydraulischen und pneumatischen Hebezeuge aus Witten an der Ruhr werden weltweit gerne dort eingesetzt, wo es auf Performance und Langlebigkeit ankommt. Im Interview spricht Firmenchef Wilfried Neuhaus-Galladé über seinen Anspruch, Technologieführer zu sein.
Hallenkrane sind in der Intralogistik immer dann unentbehrlich, wenn es um das flurfreie sichere Handling und den zügigen Transport von sehr schweren Gütern geht. So werden beispielsweise bis zu 40 t schwere Stahlcoils mit dem präzisen Zusammenspiel von Kranbrücken und Hebezeugen sicher „an den Haken genommen“. Aber auch Leichtkransysteme leisten, etwa bei der Versorgung von Arbeitsplätzen mit nur 250 kg schweren Bauteilen, wertvolle Dienste.
Die neuen JDN-Druckluft-Hebezeuge Serie mini von J.D. Neuhaus wurde in Abstimmung mit Anwendern entwickelt. Das Ergebnis: Ein kompaktes Hebezeug, das durch einen integrierten NFC-Tag mit Service-App branchenweit – laut Neuhaus – einzigartig sei.
Auf der Logimat feiert die neue JDN-Druckluft-Hebezeugeserie „mini“ Premiere, die in enger Abstimmung mit Anwendern entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein kompaktes, innovatives Hebezeug, das nach Angaben des Herstellers durch einen integrierten Near-Field-Communication-(NFC-)Sensor mit Service-App wohl einzigartig ist.
In Abstimmung mit Anwendern entwickelt sollen die Druckluft-Hebezeuge der neuen Mini-Serie von J.D. Neuhaus mit kompaktem Baumaß und Integration in die digitale Produktion glänzen - Ein integrierten NFC-Sensor mit Service-App soll es möglich machen.
Die finalen Teilnehmer am Award „International Intralogistics and Forklift Truck of the Year“ (IFOY) 2018 stehen fest. Insgesamt 13 Geräte und Lösungen aus acht Unternehmen stellen sich im Februar eine Woche lang dem IFOY-Test; die Preisverleihung findet in Hannover am Eröffnungsabend der Cemat (23. April) statt.
Heute ist das Unternehmen J.D. Neuhaus vor allem für hydraulische und pneumatische Hebezeuge sowie Krananlagen bekannt. Doch die 272-jährige Geschichte des Unternehmens bietet noch sehr viel mehr, das es zu erzählen lohnt.