Verschrauben Inspect pro - eine neue Dimension in der Drehmoment- und Drehwinkelmessung

Redakteur: Brigitte Michel

Mit dem neuen tragbaren Messgerät Inspect pro für Drehmoment und Drehwinkel eröffnet Schatz sowohl von der Software als auch von der Hardware her neue Möglichkeiten, um noch einfacher Stichprobenprüfungen in der Montage und Prozessfähigkeitsuntersuchungen durchzuführen und grafische Analysen von Montageprozessen zu messen, um so die optimale Qualität in der Schraubenmontage sicherzustellen.

Anbieter zum Thema

Das neue Messgerät Inspect pro ist ein portables, akkubetriebenes Mess- und Auswertegerät für Drehmoment und Drehwinkel.
Das neue Messgerät Inspect pro ist ein portables, akkubetriebenes Mess- und Auswertegerät für Drehmoment und Drehwinkel.
(Bild: Schatz)

Dabei bietet das neue Gerät von Schatz erstmalig ein funktionales Modulsystem, mit dem der Anwender sich sein Gerät so konfiguriert, wie er es benötigt. Bei dem Insprect pro handelt es sich um ein portables, akkubetriebenes Mess- und Auswertegerät für Drehmoment und Drehwinkel mit WIN Embedded Compact 7-Betriebssystem, 7 Zoll TFT-Farbdisplay und Multitouch-Bedienung. Es besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse, das in besonderem Maße die ergonomischen Ansprüche zur portablen Prüfung vor Ort genauso erfüllt, wie als stationäres System in der Instandhaltung oder im Labor. Die Energie liefert ein Lithium-Ionen-Akku, der leicht zu wechseln ist und in einem externen Ladegerät geladen werden kann. Für den Dauerbetrieb kann das Gerät auch mit einem separaten Netzteil betrieben werden. Optional verfügt das System über einen zweiten Messkanal.

Eine wesentliche Neuerung besteht darin, dass das System auch Daten von Funk-Sensoren einlesen kann. An den Inspect pro können passive Drehmoment-/Drehwinkel-Sensoren angeschlossen werden, die mit Dehnmessstreifen arbeiten. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, aktive Sensoren anzuschließen, die ein Spannungssignal ausgeben. Zur Datenverbindung stehen eine Standard USB-A zur Verfügung sowie eine Standard-USB-B-Mini. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Ethernet-Anschluss. Im Drehgelenk befinden sich die Wechselakkus, die über eine Verschlusskappe mit Bajonettverriegelung schnell ausgetauscht werden können. Die Displayeinheit kann gegenüber der Basiseinheit in 10°-Stufen von 0° bis 100° geschwenkt werden.

Eine wesentliche Besonderheit bildet die freie Konfiguration mit Funktionalitäten, die der Kunde wahlweise einrichten kann und die sich jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten lassen. So besteht die Möglichkeit, Toleranzklassen zu definieren, so dass zum Zielwert lediglich die entsprechende Toleranzklasse gewählt und über die Prozentsätze die jeweilige Obergrenze und Untergrenze ausgewählt wird.

Mit der Schraubstellenverwaltung können Schraubstellen angelegt und organisiert werden, so dass bei der Prüfung nur die Kennung der Schraubstelle einzugeben ist oder die Schraubstelle aus einer Liste ausgewählt werden kann und keine weiteren Einstellungen notwendig sind. Die Messergebnisse werden mit Datum und Uhrzeit der jeweiligen Schraubstelle zugeordnet.

Der Inspect pro eignet sich ebenso, um komplette Prüfsätze für Werkzeuge anzulegen. Pro Werkzeug können bis zu sechs verschiedene Prüfparameter eingesetzt werden, um die Fähigkeit eines Werkzeuges zu bestimmen. Neue Möglichkeiten bietet das Gerät auch beim Überwachen von bereits montierten Schrauben und der dazugehörigen Prozessfähigkeitsuntersuchung. Wird eine bereits montierte Schraube weitergedreht, wird der entstandene Messverlauf analysiert und drei Messwerte gespeichert. Das Losbrechmoment, das entsteht, wenn der Übergang von Haftreibung zur Gleitreibung eintritt, wird abgespeichert, ebenso das Weiterziehmoment und das erreichte Enddrehmoment im Zusammenhang mit dem Drehwinkel. So kann überprüft werden, ob das Weiterziehmoment innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegt. Es wird außerdem dokumentiert, in welchem Zustand die Schraubverbindung nach der Prüfung zurückgelassen wurde.

Über diese Kernfunktionen hinaus gibt es noch weitere Detail-Module, die konfiguriert werden können, um die Funktionalität des Messgerätes für den jeweiligen Anwender zu optimieren. Das neuartige portable System bietet mit seinen Möglichkeiten so die idealen Voraussetzungen, um Prüfungen schneller und effektiver durchzuführen und liefert umfassendere Analysen und Messergebnisse. (bm)

(ID:42344826)