Apr 18, 2019
Noch einfacher geht’s nicht
Mit PA-CONTROL von IEF-Werner Automatisierungssysteme direkt über LabVIEW ansteuern.
Furtwangen, 10.04.2019 – Die grafische Entwicklungsumgebung LabVIEW steht für „Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench“ und ist quasi der Industriestandard bei Mess-, Steuerungs- und Regelungsanwendungen, industrieller Bildverarbeitung sowie Prozessautomatisierung. Bei allen Programmierarbeiten muss der User prinzipiell keinen Text eingeben. Dies erleichtert die Arbeit deutlich. Nun hat IEF-Werner für diese Softwareplattform spezielle Bausteine entwickelt, die so genannten virtuellen Instrumente (VIs). Damit kann der Anwender die komplette Peripherie einer Anlage wie Linearantriebe, E/A-Baugruppen oder auch Ventilinseln direkt aus LabVIEW ansteuern – ohne aufwendige Programmierung. Als Schnittstelle zwischen den Komponenten und der Softwareumgebung dient die IEF-Steuerung PA-CONTROL kombiniert mit dem Protokoll Modbus/TCP.
Dem Anwender stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung: der Auto- und der Slave-Mode. Der Auto-Mode bietet sich für Anlagen an, bei denen beispielsweise ein über LabVIEW gesteuerter, separater Prüfprozess mit der Maschinensteuerung kommunizieren soll. Dabei steuert PA-CONTROL den Maschinenablauf und übernimmt die Kommunikation zur Peripherie. Über LabVIEW werden nun definierte Variablen der IEF-Steuerung beschrieben und ausgelesen. Damit kann der Anwender zum Beispiel Prozesse starten oder auch Parameter anpassen.
Beim Slave-Mode ist PA-CONTROL nur die Schnittstelle zu den angeschlossenen Automatisierungskomponenten. Sowohl Maschinenablauf als auch die Kommunikation zur Peripherie übernimmt LabVIEW. Die IEF-Steuerung wandelt lediglich die Kommandos der Softwareplattform in, für die Peripheriebaugruppen verständliche, Befehle um und leitet sie weiter. Es sind keine zusätzlichen Programme in der PA-CONTROL nötig.
Für die Implementierung in Kundenprojekte stehen neben den VIs auch verschiedene Programmierbeispiele für LabVIEW zur Verfügung. Diese kann der Anwender kopieren und anpassen.
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/128400/128462/65.jpg)