Innovativ im Schwarzwald
IEF-Werner mit optimierter Servopresse auf der Industriemesse ie:
Heimspiel für die Schwarzwälder IEF-Werner GmbH: Auf der Industriemesse ie, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019 in Freiburg stattfindet, präsentiert der Systemanbieter aus Furtwangen in Halle 2 am Stand L103 unter anderem seine weiterentwickelte aiPRESS. Anwender erhalten die neue Servopressen-Generation mit zahlreichen Verbesserungen für zahlreiche Prozesse. So bietet das bewährte System nun mehr Kraft auf kompaktem Bauraum im Vergleich zur Vorgängerversion.
Furtwangen, 23.11.2018 – In Freiburg zeigt IEF-Werner die Weiterentwicklung der erfolgreichen Servopressen-Serie aiPRESS. Die flexibel aufgebauten Systeme lassen sich sowohl in automatisierten Fertigungslinien als auch in Handarbeitsplätze integrieren. Die neue Generation ist in drei statt bisher in vier Baugrößen erhältlich: mit drei Kilonewton und 180 Millimetern Maulweite, 15 Kilonewton und 230 Millimetern Maulweite sowie 36 Kilonewton und 280 Millimetern Maulweite. IEF-Werner wählt für jede Kraftstufe den passenden Motor für die Kundenapplikation aus. Bereits im Standardsystem enthalten ist jetzt auch das externe Wegmesssystem, das direkt an der Presspinole angebracht ist. Der Kunde profitiert unter anderem auch von neuen Software-Funktionen wie eine Verschleiß- und Wartungsanzeige.
Auf der Industriemesse präsentiert IEF-Werner zudem die Verstelleinheit domiLINE. Mit diesem Einstell-Schlitten lassen sich etwa Messsysteme beliebig positionieren. Die Lösung ist modular aufgebaut und leicht auf- und umzurüsten. Um den Schlitten noch exakter zu verfahren und das System noch einfacher nutzen zu können, hat der Automatisierungsspezialist praktisches Zubehör entwickelt – wie den Drehversteller Typ MDV für den manuellen Betrieb. Auf dem Schlitten montiert, hilft dieser dem Anwender beispielsweise, sein Kamerasystem optimal zu positionieren.
Auf dem Stand ist zudem das kompakte Palettiersystem ecoSTACK ausgestellt, das durch seine hohe Energieeffizienz überzeugt. Im Gegensatz zu anderen Systemen kommt dieses komplett ohne energieintensive – und damit teure – Druckluft aus. Weitere Energie spart das Palettiersystem ein, indem es Komponenten, die aktuell nicht benötigt werden, automatisch abschaltet. Zudem wird die Stromzufuhr wann immer möglich unterbrochen – beispielsweise bei Maschinenstillstand, Schichtende und Pausen. Der ecoSTACK ermöglicht ein kontinuierliches Be- und Entladen der Trays und ist dabei in der Lage, Paletten verschiedener Größen zu verarbeiten – insbesondere im Viertel- oder Achteleuromaß.
Für schnelle und vollautomatische Pick-&-Place-Aufgaben hat IEF-Werner verschiedene Antriebssysteme im Programm. Konstrukteure haben die Wahl zwischen einfachen Lineareinheiten zum Anbau an ihre eigenen Motoren bis hin zum mehrachsigen, komplett montierten Positioniersystem. Dazu gehört auch die Zahnriemenachse der Baureihe 160/15 G, die mit zwei unabhängig voneinander verfahrbaren Schlitten ausgestattet ist. Da beide Verfahreinheiten auf einer Achse sitzen, lässt sich eine schnelle und zugleich eine kompakte Anlage umsetzen.
Sind hohe Anforderungen an Kompaktheit, Dynamik, Geschwindigkeit sowie an Positionier- und Wiederholgenauigkeit gestellt, besitzen Direktantriebe klare Vorteile. Dazu zeigt der Automatisierungsspezialist in Freiburg mit der euroLINE-Baureihe eine äußerst schnelle und präzise Lösung. Weil die Einheiten einen Linearmotor, ein Wegmesssystem und eine Führung integrieren, erhält der Anwender ein einbaufertiges System, das nur wenig Aufwand bei Konstruktion und Montage erfordert. Es können sogar mehrere unabhängige Schlitten auf einer Führung angebracht und somit platzsparende Systeme verwirklicht werden.
IEF-Werner auf der Industriemesse ie, Halle 2, Stand L103