IEF Logo_grau_rot.jpg ()

IEF-Werner GmbH

https://www.ief.de/

Jun 6, 2018

In schnellen Schritten von A nach B

miniSPIN: kompakte und hochdynamische Handhabungs-Einheit

Ob Uhrenindustrie, Medizinbranche, Mikrosystem- oder Feinwerktechnik – kleine und leichte Bauteile müssen häufig automatisiert bewegt werden – und das schnell und präzise. Die IEF-Werner GmbH hat mit der miniSPIN-Baureihe eine kompakte und hochdynamische Einheit entwickelt. Anwender können für Komponenten mit einem Gewicht von bis zu 20 Gramm eine Gesamtzykluszeit von unter 240 Millisekunden erreichen. Je nach Anwendungsfall kann sie als Einzellösung oder auch kombiniert mit Lineareinheiten zum Einsatz kommen.

Furtwangen, 06.06.2018 – Die Grundlage der kompakten Handhabungseinheit miniSPIN bildet ein Hebelarm, der an der Antriebswelle der Motor-Getriebe-Kombination angebracht ist. An seinem Ende ist an einer drehbar gelagerten Schnittstelle eine Pinole angeschraubt. Bei der Basisversion wird diese Pinole durch einen Zahnriemen zwangsgeführt. Damit ist sie während der Drehbewegung des Hebelarms immer in der gleichen Orientierung ausgerichtet. Der Endeffektor am Hebelarm lässt sich über einen pneumatisch betriebenen Drehverteiler mit Vakuum oder mit Druckluft betreiben. Auf diese Weise kann der Anwender sowohl einen Saug- als auch einen pneumatischen Parallelgreifer an der Pinole anbringen. IEF-Werner konzipiert etwaige Flächengreifer auch kundenspezifisch. Die Leitungen für die Medien sind hierbei im Hebelarm integriert. Damit der Greifer die Bauteile sicher und ohne Verzögerung aufnimmt, lässt sich dieser mit speziellen Vakuumschaltern oder Schnellschaltventilen ausstatten. Aufgrund modular aufgebauter Drehverteiler, kann der miniSPIN sowohl kopfüber als auch spiegelbildlich angebaut werden.

Die Ausführung miniSPINPlus ist mit einem zweiten Servomotor ausgestattet, der zusätzlich die Pinole antreibt. Damit lässt sich diese frei und unabhängig positionieren – während sich der Hebelarm dreht. Durch den zusätzlichen Freiheitsgrad kann die Einheit zum Beispiel ein Bauteil aus der Palette entnehmen und es während der Bewegung für eine Kamera-Inspektion in die passende Lage drehen. Ein spielfreies Planetengetriebe sorgt für eine hohe Positioniersteifigkeit. Bei der technischen Auslegung haben die IEF-Entwickler sehr viel Wert auf das Regelverhältnis zwischen externem Massen- und Motorträgheitsmoment gelegt, wodurch ein Überschwingen des Hebelarms in den Übergabepositionen vermieden wird.

Zur Erreichung der notwendigen Systemdynamik kommen in der gesamten Baureihe Servomotoren mit Absolutwertgebern zum Einsatz. Eine zusätzliche Sensorik zur Referenzpunkterfassung ist nicht erforderlich. Um ein Absinken des Hebelarms im stromlosen Zustand zu vermeiden, sind die Motoren mit Haltebremsen ausgestattet. Nur ein Kabel mit Schnellkupplungssystem wird benötigt, um sie mit sämtlichen Daten zu versorgen. Die Servomotoren sind zudem äußerst energieeffizient: Im Dauerbetrieb werden maximal 60 Watt Antriebsleistung benötigt.

Anwender können die Handhabungseinheit separat als auch kombiniert mit Lineareinheiten einsetzen. In Verbindung mit direkt angetriebenen Linearachsen – zum Beispiel der euroLINE Serie von IEF-Werner – lassen sich hochdynamische Handlingssysteme mit großer Reichweite umsetzen. IEF-Werner bietet für die miniSPIN-Baureihe drei Hebellängen von 52,5, 87 und 151,5 Millimeter an.