Getriebemotor Hohe Leistungsdichte für größere Drehmomente

Redakteur: Lilli Bähr |

WEG hat sein Getriebemotorenprogramm WG20 mit Getriebemotoren für Drehmomente bis 5000 Nm erweitert. Die kompakten Getriebemotoren eignen sich für anspruchsvolle Umgebungen und sollen sich weltweit einfach austauschen lassen, da sie über marktübliche Anschlussmaße verfügen.

Anbieter zum Thema

WEG erweitert das Getriebemotorenprogramm WG20 um Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe für Nennmomente bis 5000 Nm.
WEG erweitert das Getriebemotorenprogramm WG20 um Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe für Nennmomente bis 5000 Nm.
(Bild: WEG)

WEG stellt die dritte Ausbaustufe des Getriebemotorenprogramms WG20 vor. Sie wurden von der WEG-Tochterfirma Watt Drive in enger Zusammenarbeit mit dem Stammwerk in Brasilien entwickelt. Die neuen Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe erweitern das bisher verfügbare Programm bis 1550 Nm um Getriebemotoren für Nennmomente bis 5000 Nm. Die Getriebe bieten laut Unternehmen eine effiziente Kraftübertragung und lassen sich mit WEG-Anbaumotoren bis Energieeffizienzklasse IE4 zu Getriebemotoren mit hoher Leistungsdichte kombinieren. Aufgrund ihrer Robustheit und der hochwertigen Verarbeitung eignen sich die leistungsstarken Getriebemotoren für Anwendungen in der Schwerindustrie, zum Beispiel in Stahlwerken.

Klaus Sirrenberg, Geschäftsführer bei Watt Drive in Österreich, erklärt: „Die WG20-Getriebemotoren für Drehmomente bis 5000 Nm kombinieren hohe Leistungsfähigkeit mit kompakter Bauform. Wir erweitern die Leistungsbandbreite des im Mai 2016 eingeführten WG20-Programms damit konsequent nach oben. Die hohe Betriebssicherheit und Wartungsarmut der Getriebemotoren tragen zur Steigerung der Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit bei.“

Weltweit einsetzbar

Die WG20-Getriebe verfügen über marktübliche Anschlussmaße, sodass weltweit eine einfache Austauschbarkeit ohne anwenderseitige Maschinenmodifikationen möglich sein soll. Sie lassen sich mit WEG-Anbaumotoren mit Leistungen von 0,12 kW bis 30 kW kombinieren. Durch diese Kombination sind die Getriebemotoren bis Energieeffizienzklasse IE4 verfügbar und direkt am Netz betreibbar.

Der modulare Getriebeanbaumotor von WEG soll zusätzlich die globale Austauschbarkeit erleichtern, da er laut Unternehmen durch motorinterne Spannungsumschaltung nahezu alle Weltspannungen abdeckt und beispielsweise mit Frequenzumrichter auch bei 100 Hz bzw. 120 Hz betrieben werden kann. Für den Maschinen- oder Anlagenbauer bedeute das, dass er mit einem Gerät eine sehr große Bandbreite an Anwendungen abdecken kann. Dies soll die Flexibilität erhöhen und zur Optimierung der Lagerhaltung beitragen.

Für anspruchsvolle Umgebungen geeignet

Die robusten Blockgehäuse aus Grauguss sind laut Unternehmen verwindungssteif. Sie können sehr präzise gefertigt werden, da die Bearbeitung im Produktionsprozess in einer einzigen Aufspannung erfolgt. Ihre glatte Oberfläche soll eine einfache Reinigung ermöglichen, weshalb sich die Getriebemotoren auch für Anwendungen mit hohem Reinigungsbedarf eignen.

Geringe Verluste

Wie alle Mitglieder der WG20-Familie wurden die neuen Getriebemotoren mithilfe der Finite-Elemente-Methode entwickelt. Durch den intelligenten Ritzelbaukasten sind die Getriebe in einem großen Untersetzungsbereich zwei- bzw. dreistufig ausgeführt. Hierdurch sollen die Verluste sehr gering ausfallen und die Getriebe besonders energieeffizient sein. Das variantenoptimierte Verzahnungskonzept soll zudem hohe Abtriebsdrehzahlen und die Abdeckung eines großen Drehzahlbereiches ermöglichen. (lb)

(ID:45141819)