Windpark Höchste Windkraftanlagen der Welt gehen ans Netz

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

In Gaildorf im Nordosten Baden-Württembergs wurde der erste Teil des Pilotprojekts Naturstromspeicher grüne Energie eröffnet. Den Anfang machen vier Windkraftanlagen, die insgesamt 13,6 MW liefern und mit 246,5 m die höchsten WEAs der Welt sind. Insgesamt ersetzen sie 30.000 Tonnen Braunkohle.

Anbieter zum Thema

Die höchsten Windkraftanlagen der Welt sind nun in Gaildorf am Netz.
Die höchsten Windkraftanlagen der Welt sind nun in Gaildorf am Netz.
(Bild: Max Boegl Wind)

Im fränkisch geprägten Gaildorf fließt offiziell grüner Strom, erzeugt von der höchsten Windkraftanlage der Welt. Insgesamt vier Anlagen mit Nabenhöhen von 155 m bis 178 m hat die Max Bögl Wind AG auf dem Höhenzug unweit von Gaildorf errichtet. Eine der vier Anlagen hält seit Herbst 2017 den Höhenweltrekord für Windenergieanlagen mit einer Gesamthöhe von 246,5 m bei 178 m Nabenhöhe.

Eineinhalb Jahre Bauzeit für die Windkraftanlagen

Bildergalerie

Pro Jahr sollen die insgesamt vier Anlagen jeweils mehr als 10 GWh Strom erzeugen – genug für 10.000 Vierpersonenhaushalte. Wobei die Errichtung der Windkrafttürme und der Anschluss ans Stromnetz nur ein Teil des Gesamtprojekts sind. Ende 2018 soll noch die Wasserbatterie – der sogenannte Naturstromspeicher Gaildorf – ans Netz gehen.

Hierbei handelt es sich um einen flexiblen Kurzzeitspeicher, bestehend aus Wasserbecken in den Turmfundamenten der Windkraftanlagen, einem Pumpspeicherkraftwerk und einem Unterbecken im Tal. Damit können bei Bedarf weitere 70 MWh, also bis zu vier Stunden gespeicherter Strom eingespeist werden und zur Netzstabilität beitragen. Das Speicherkonzept agiert dabei flexibel und kann innerhalb von 30 s zwischen Stromproduktion und Speicherung wechseln, womit eine kurzfristige Anpassung auf den Bedarf des Strommarkts ermöglicht werden soll.

Zusammenarbeit mit General Electric

Bei der offiziellen Inbetriebnahme waren auch Vertreter des Bereichs Onshore Wind von GE Renewable Energy vor Ort. Das Unternehmen hat die Anlagen GE 3.4 – 137 geliefert. Sie basieren auf der Plattform der 3MW-Klasse und sind für einen hohen Energieertrag konzipiert. (br)

(ID:45096832)