Faserverstärkter Kunststoff Hochwertige Oberflächen in einem Prozessschritt
Nachdem BASF 2017 mit Ultramid Deep Gloss ein Spezialpolyamid für hochglänzende und widerstandsfähige Zierteile in den Markt eingeführt wurde, folgt nun mit Ultramid B3E2G6 SI BK23353 und Ultramid B3E2G10 SI BK23353 eine neue Generation von oberflächenverbesserten Strukturwerkstoffen.
Anbieter zum Thema

Die auf Polyamid 6 basierenden glasfaserverstärkten Typen sollen mit sehr geringen Emissionswerten und guter UV-Stabilität überzeugen und somit hervorragend für den Einsatz in funktionalen Sichtteilen im Innenraum geeignet sein. In nur einem Prozessschritt lassen sich Strukturbauteile sowohl mit glatten als auch mit matten sowie texturierten Oberflächen herstellen, so BASF. Eine nachträgliche Lackierung des Bauteils zum Aufwerten der Oberflächen sei nicht notwendig. Durch die variable Glasfaserverstärkung können Teile von mittlerer bis hin zu sehr hoher Steifigkeit gefertigt werden. Somit eignen sich Ultramid B3E2G6 SI BK23353 und Ultramid B3E2G10 SI BK23353 beispielsweise für Lüftungsgitter, Bedienhebel, Armauflagen, Getränkehalter oder auch Türgriffe. Laut Hersteller ermöglichen die guten intrinsischen Materialeigenschaften von Ultramid hohe Dauergebrauchseigenschaften. Zudem sollen die neuen Werkstoffe unempfindlich gegen handelsübliche Reinigungsmittel sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1622300/1622310/original.jpg)
Additive Fertigung
Oberflächenveredelung von lasergesinterten Formteilen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1558900/1558983/original.jpg)
Simulation
Exakte Crashberechnung für Leichtbauteile aus Kunststoff
(ID:47015076)