:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786100/1786159/original.jpg)
Bürostuhl Hinsetzen und wohlfühlen
Der Drehstuhl se:motion von Sedus kommt ohne herkömmliche Mechanik aus und soll so ergonomisches, agiles Arbeiten für jedermann ermöglichen.
Firmen zum Thema

Wenn es um die Veränderungen in der Bürowelt geht, fallen immer häufiger die Schlagworte Arbeitswelt 4.0, Co-Working und Smart Office. Neue Arbeitsplatzkonzepte und Arbeitsmodelle sind gefragt und erfordern ein Umdenken – von Raumkonzepten bis hin zu neuen Produktlösungen.
Flexible Lösungen für den Arbeitsplatz
Der klassische, fest an einem Arbeitsplatz platzierte Bürodrehstuhl ist da häufig nicht mehr optimal geeignet. Junge Menschen in Co-Working Spaces und agile Büroarbeiter ohne fest zugewiesene Arbeitsplätze verlangen einfache, flexible und intelligente Lösungen.
Der neue Bürodrehstuhl se:motion von Sedus soll sich seinem Nutzer anpassen und nicht umgekehrt. Zeitintensive Einstellungen entfallen, denn der Stuhl stellt sich automatisch auf den Nutzer ein. Die intelligente Auslegung der Kinematik wandelt die Gewichtsbelastung des Besitzers in den optimalen Anlehnendruck der Rückenlehne um – einfach hinsetzen und wohlfühlen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1502500/1502517/original.jpg)
3D-Maus
Fraunhofer-Studie: Einsatz von 3D-Mäusen verbessert Ergonomie am CAD-Arbeitsplatz
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1350500/1350589/original.jpg)
Ergonomisch arbeiten
Ergonomische Form für optimale Unterstützung
Die Geometrie des Bürodrehstuhls wurde so ausgelegt, dass der Federkraftspeicher als Kraftumlenker agiert. Zudem sei sie das Designstatement, welches dem Produkt seine Leichtigkeit verleihe. Der Materialeinsatz ist deutlich geringer, weil auf eine konventionelle Mechanik komplett verzichtet werden konnte.
Auch ohne Polsterung sorgt die ergonomische Form für optimale Unterstützung. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist aber auch die optionalen Polsterbezüge von Rücken und Sitz konzipiert, denn diese lassen sich im Handumdrehen austauschen. Somit lässt sich jede Arbeitsumgebung, ob im Smart- oder Homeoffice, einfach individuell gestalten und anpassen. (mz)
(ID:45837844)