Technische Bürsten Himbeer-Marmelade schieben und Kekse bestäuben

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

In der Lebensmittelindustrie gibt es kaum eine automatisierte Anwendung, die ohne den Einsatz von technischen Bürsten auskommt. Im Zentrum steht dabei oft die möglichst schonende Handhabung der Nahrungsmittel.

Anbieter zum Thema

(Bild: KullenKoti)

Äpfel fördern, Eier reinigen, Kekse bestäuben, Tomaten polieren, Gemüse schälen und unzählige andere Aufgaben der modernen Ver- und Bearbeitung von Lebensmitteln gehören heute zu jenen Prozessstufen, deren Automatisierung ohne den direkten oder indirekten Einsatz technischer Bürsten nicht mehr vorstellbar ist. Denn kaum ein anderes Tool erlaubt es, empfindliche Nahrungsmittel so schnell und schonend zu behandeln wie das Maschinenelement Bürste in seinen unterschiedlichen Ausführungen.

Einen repräsentativen Überblick über diese Vielfalt sollen Anlagenbauer und Konstrukteure der Lebensmittel-Branche bei einem Blick in das aktuelle Produktsortiment von Kullen-Koti erhalten können. Dabei zeigt sich auch: Nicht immer geht es um das sanfte Transportieren, Führen und Sortieren von beispielsweise Obst oder Süßwaren oder die Reinigung und Veredelung ihrer sensiblen Oberflächen; mindestens ebenso oft sind es Aufgaben der Verpackungs-, Anlagen- und Instandhaltungstechnik, die mit Hilfe von Bürsten präzise und wirtschaftlich ausgeführt werden. So übernehmen technische Bürsten aus dem Portfolio von Kullen-Koti etwa das Falten von Kartonagen, das Labeln von Dosen und Flaschen oder auch das Reinigen von Öfen, Backblechen und Förderbändern.

Schnell aber schonend

Die Bandbreite der von Kullen-Koti angebotenen Bürsten und Bürstensysteme erstreckt sich über weite Bereiche des aktuellen Gesamtprogramms des Unternehmens. So präsentiert der Hersteller seine Rund- und Walzenbürsten, die beispielsweise zum Schälen, Waschen und Polieren von Gemüse genutzt werden, und sein Riemenbürsten-System Quick Chain, das in automatisierten Bearbeitungslinien das Oberflächen schonende Transportieren besonders empfindlicher Obstsorten sicherstellen will. Ebenfalls angeboten werden verschiedene Varianten von Spiralbürsten, die zum kontinuierlichen Fördern, Verteilen und Sortieren kleinteiliger Lebensmittel genutzt werden, sowie zahlreiche Ausführungen der Streifenbürsten, zu deren Aufgabengebieten das Abdichten, Trennen und Abwischen gehören. Auch wenn überschüssiges Mehl von Backwaren abzustreichen ist, wenn Kartoffeln oder Trüffel von Erdresten befreit und Nudeln in Form gebracht werden sollen, sind es oft Bürstenlösungen von Kullen-Koti, die hier prozesssicher am Werk sind.

Viele Faktoren entscheiden

Wie in allen Einsatzgebieten für Technische Bürsten, so dreht sich auch bei der Ver- und Bearbeitung von Lebensmitteln alles um deren jeweils am besten geeignete Auslegung und Dimensionierung.

Daher gibt Kullen-Koti seinen Kunden stets auch Auskunft über sämtliche Parameter, die bei der Auswahl der jeweils optimalen Bürste zu berücksichtigen sind, sowie Tipps zur Benutzung: Die Faktoren Besatz-Werkstoff, Besatzdichte oder Besatzgeometrie sind dabei ebenso entscheidend wie im Fall rotierender Bürsten deren Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit, um nur einige Beispiele zu nennen. Dank seines über viele Jahrzehnte erworbenen material- und verfahrenstechnischen Knowhows kann Kullen-Koti heute für nahezu jeden Prozess und jede Aufgabe der Lebensmittelindustrie die geeignete Bürstenlösung bereitstellen – ob es um das schnelle Fördern roher Eier geht, um das Etikettieren von Folienverpackungen oder um das Abbürsten festgebackener Verkrustungen an Backofenwänden.

(ID:45329447)