Der Kostendruck auf die Unternehmens-IT spitzt sich in vielen Branchen zu, nicht zuletzt durch die Turbo-Digitalisierung infolge der Corona-Krise. Big Data Workloads sind dagegen natürlich nicht ganz immun. Die Containerisierung von Big-Data-Anwendungen soll Abhilfe schaffen – doch wie?
Hewlett-Packard Enterprise (HPE) wird den Experten für Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics MapR übernehmen. Mit der Akquisition will sich HPE in diesen Bereichen verstärken.
Aktuelle Technologien wie KI und VR/AR beeinflussen die Art und Weise, wie neue Produkte entwickelt werden. Was das für die Workstations bedeutet und welche Trends sich sonst noch abzeichnen.
Die Compute-Leistung marktüblicher Hardware kann mit dem Datenwachstum längst nicht mehr Schritt halten. Droht das Ende billiger Hardware? Der Anbruch einer Ära elastischer Systemarchitekturen wälzt die Rechenzentren um.
Blockchain-as-a-Service ist für Unternehmen vor allem dahin gehend interessant, dass sich Bezahldienste im internen Netzwerk abwickeln lassen. Die dazu notwendige Infrastruktur wird direkt in der Cloud gebucht.
Im Ländle starten 34 Start-ups in die fünfte Runde des Accelerators Startup Autobahn. Welche jungen Tech-Unternehmen in die Innovationsplattform aufgenommen wurden und einige spannende deutschen Teilnehmer im Kurzporträt.
Softwaredefinierte Speicherkonzepte gewinnen im Storage-Markt zunehmend an Bedeutung. Daher haben wir uns bei Herstellern und Analysten umgehört, inwieweit es sich bei SDS aus ihrer Sicht um einen zukunftsträchtigen Ansatz handelt, was genau die Vorteile sind und für wen. Schlussendlich nachgefragt, mit welcher Architektur sich die weiter wachsenden Datenberge und steigenden Transaktionen künftig am besten beherrschen lassen.
Bisher war die additive Fertigung zu teuer und zu langsam für die Serienproduktion von Bauteilen. Volkswagen, HP und GKN Powder Metallurgy wollen das in den kommenden zwei bis drei Jahren ändern.
Derzeit findet dem Anschein nach ein Wechsel der Speicherarchitektur statt. Wie wird diese aussehen und worauf sollten Unternehmen setzen? Storage-Insider hat sich bei Analysten und Herstellern umgehört. Zunächst einmal stellten wir die Frage, ob das SAN zum Auslaufmodell wird. Falls ja, was an dessen Stelle tritt und wie Unternehmen bereits getätigte Investitionen schützen können.
Was hat „Startup Autobahn“ mit Blockchain, Daimler und HPE zu tun? Es geht um Digitalisierung, Industrie 4.0 und im Zuge dessen um die Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen und Startups sowie deren Projekte, die in der vergangenen Woche mit den „Plug and Play Global Innovation Awards” ausgezeichnet wurden.