Verbundwerkstoff Gleitschirm-Wettbewerb: extrem leicht für den Alpencross der Superlative
Bei einer Alpenüberquerung zu Fuß und per Gleitschirm ist jedes Gramm ein Gramm zu viel. Daher sind leichte Konstruktionen und Materialien gefragt. Bond-Laminates, eine Tochtergesellschaft von Lanxess, hat die Fußplatte eines Gleitschirm-Gurtzeugs mit dem Verbundwerkstoff Tepex dynalite ausgestattet – biegesteif wie ein Stahl- oder Aluminiumblech, aber deutlich leichter.
Anbieter zum Thema

Der Verbundwerkstoff Tepex dynalite der Bond-Laminates GmbH, Tochtergesellschaft der Lanxess Deutschland GmbH, macht auch im Extremsport eine gute Figur. Das Material ist ein endlosglasfaserverstärkter Hochleistungs-Composite auf Polypropylen-Basis. Es kam bei einem Wettbewerb, bei dem die Athleten per Gleitschirm und zu Fuß die Alpen überqueren, im Gleitschirm-Liegegurtzeug Range X-Alps der Skywalk GmbH & Co. KG zum Einsatz. Die Fußplatte des Gurtzeugs besteht aus einem nur einen Zentimeter dicken Sandwich-Verbund mit jeweils 0,5 mm dünnen Decklagen aus Tepex und einem Wabenkern aus Polypropylen von der Firma Econcore N.V.
Deutlich leichter als Stahl- und Aluminiumblech
Zur Steuerung des Gleitschirms muss der Pilot seinen Körper durch Gewichtsverlagerung in Spannung halten. Er stützt sich dazu mit den Füßen auf der Platte des Liegegurtzeugs ab. In Extremsituatione, beispielsweise bei plötzlichen Wendemanövern vor einer steilen Felswand, lasten sehr hohe Kräfte auf der Platte. Vergleichbar mit einem Pkw-Bremspedal, das voll durchgetreten wird, um einen Unfall zu vermeiden. „Dieser Belastung ist die Platte sicher gewachsen. Die Biegesteifigkeiten und -festigkeiten solcher Sandwich-Aufbauten können je nach Dicke der Decklagen und des Wabenkerns höher sein als die von Stahl- und Aluminiumblech – und das bei deutlich niedrigerem Flächengewicht“, erläutert Harri Dittmar, Anwendungsentwickler für Tepex.
Jedes Gramm zählt
Auf der Strapazentour über die Alpen zählt neben der Fitness des Piloten vor allem eine möglichst leichte Ausrüstung. „Wir haben die Sandwich-Platten intensiv getestet und sind mit der Kombination aus geringem Gewicht bei gleichzeitig hoher Steifigkeit und Festigkeit sehr zufrieden“, erklärt Manfred Kistler, Geschäftsführer von Skywalk. Die Platten sind im Vergleich zu früheren Varianten aus einem carbonfaserverstärkten Epoxid-Harz rund 20 % leichter. Damit tragen sie spürbar dazu bei, dass das Gurtzeug nur knapp über 1 kg wiegt. Ein weiterer Vorteil sind die geringeren Kosten: So ergeben sich gegenüber dem Epoxid-System Einsparungen von rund 25 %.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/893000/893093/original.jpg)
Elektroflugzeug
Forschungsflieger überquert die Alpen
(ID:43527057)