Lanxess sieht für solche Sandwich-Verbunde auch große Chancen im automobilen Leichtbau – zunächst vor allem bei flächigen Teilen, die biegesteif sein müssen wie Ladeböden, Tankabdeckungen, Einhausungen für Range Extender, strukturellen Batteriegehäusen und Sitzstrukturen. „Die Verbunde könnten in der Herstellung von Pkw-Ladeböden eine Alternative zu Systemen aus Glasfasermatten und aufgesprühten Polyurethan-Schäumen sein. Ein Vorteil für den Verarbeiter wäre, dass er nicht mehr mit reaktiven chemischen Systemen umgehen muss und dadurch auf beträchtlichen apparativen und sicherheitstechnischen Aufwand verzichten kann“, erläutert Martin Klocke, Manager für den Bereich Business Development Leichtbau im Lanxess Geschäftsbereich High Performance Materials. Auch Tankabdeckungen, die einen Teil des Laderaums bilden, sind eine denkbare Anwendung. Sie wären deutlich leichter als solche aus Stahlblech oder Aluminium. Außerdem könnten sie per Spritzguss in einem Prozessschritt direkt kostensparend mit Funktionselementen wie Aufnahmen, Führungen oder Befestigungen versehen werden.
Bildergalerie
Automatisierte Produktion von Wabenverbunden
Die Econcore N.V. hat für die Sandwich-Panels mit Wabenkern und Deckschichten aus Tepex eine voll automatisierte Produktionstechnologie namens Thermhex entwickelt. „Mit ihr können wir solche hochbelastbaren Sandwich-Strukturen wirtschaftlich in hoher und reproduzierbarer Qualität fertigen“, erklärt Tomasz Czarnecki, Technologiemanager bei dem in Belgien ansässigen Unternehmen, das mit der Thermhex Waben GmbH in Halle an der Saale auch einen deutschen Produktionsstandort unterhält.
Lanxess unterstützt Kunden umfangreich in der Entwicklung von Bauteilen aus Sandwich-Verbunden mit Tepex-Decklagen. Die Leistungen sind Teil des Kundenservice-Paketes Hiant. Unter dieser Marke ist das gesamte Ingenieurswissen des Lanxess-Geschäftsbereichs High Performance Materials gebündelt. Das Know-how umfasst Thermoplastmaterialien, Composite-Technologien, Bauteilprüfungen, Simulationsmethoden und die Verarbeitung. Auch Gleitschirmhersteller Skywalk profitiert von Hiant. „Dass wir die Platten fertig wasserstrahlgeschnitten an unsere Produktion geliefert bekommen, ist ein schönes Add-on, das uns das aufwändige Konfektionieren erspart“, so Kistler. (sh)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.