Wärmemanagement Für Schaltschrankbauer gemacht

Quelle: Stego

Anbieter zum Thema

Zur SPS stellt Stego einige Neuheiten vor: beispielsweise Schaltschrankheizungen im neuen Loop-Design und neu aufgelegte Bimetall-Thermostate. Zudem präsentiert Stego ein zunehmend ausgebautes Sensor-Portfolio.

Kühlkörper im neuen Loop-Profil-Design nehmen die Heizleistung der PTC-Elemente besser auf und sorgen für eine konstante Vorspannung, welche die Heizgeräte stabil verspannt.
Kühlkörper im neuen Loop-Profil-Design nehmen die Heizleistung der PTC-Elemente besser auf und sorgen für eine konstante Vorspannung, welche die Heizgeräte stabil verspannt.
(Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH)

Mit den neuen Produktreihen LPS und LTS hat Klimatisierungsspezialist Stego seinen PTC-basierten Konvektionsheizgeräten im Leistungsbereich von 10 W bis 150 W ein Update verschrieben. Sie kommen im neuartigen Loop-Design daher. Die Kühlkörper im Loop-Profil-Design nehmen die Heizleistung der PTC-Elemente besser auf und sorgen für eine konstante Vorspannung, welche die Heizgeräte stabil verspannt. So halten die Heizungen der Serie LTS die Normen für mobile Bahnanwendungen (DIN EN 60068-2-27:2010-02 und DIN EN 60068-2:64:2009-04) ein.

Beim elektrischen Kontaktieren setzt Stego auf Push-in Klemmen. Auf der Gerätevorderseite leicht zugänglich, sorgen sie für bis zu 50 Prozent Zeiteinsparung durch werkzeugloses Einschieben der Leitungen. Die Klemmen üben konstanten Druck auf die Zuleitungen aus, was auch beim Transport vorkonfektionierter Schaltschränke für Sicherheit sorgt. Das Lösen der Anschlussleitungen, und damit ein Kurzschluss, ist ausgeschlossen.

Bildergalerie

Neue Bimetall-Thermostate

Auch die Bimetall-Thermostatet KTO / KTS wurden von Stego neu aufgelegt. Dabei hat man die mechanischen Thermostate optimal an die Belange der Schaltschrankbau-Praxis angepasst. Sie sind als Zweipunktregler mit einem Fühlerelement aus Thermobimetall ausgeführt. Der KTO 111 ist ein Öffner (NC) zur Regelung von Heizgeräten. Der KTS 111 ist ein Schließer (NO) zur Regelung von Filterlüftern, Wärmetauschern, Kühlgeräten oder Signalgebern.

Für die elektrische Kontaktierung kommen Push-in Klemmen zum Einsatz. Sie sorgen für eine sichere, werkzeuglose und schnellere Verbindung der Stromzuleitungen. Anwender können mit bis zu 50 Prozent reduzierten Montagezeiten rechnen, verspricht der Hersteller. Die Stego-Ingenieure haben auch das Gehäuse-Design optimiert: Der Thermostat bekommt nun wortwörtlich mehr Luft. Vergrößerte Luftöffnungen im sich zur Rückwand verjüngenden Korpus sorgen für einen optimierten Lufteinlass und ein damit verbessertes Ansprechverhalten auf Temperaturveränderungen.

Erweitertes Sensor-Portfolio

Der neu entwickelte Distanz Smart Sensor DSS 015 ermittelt mit Ultraschallwellen-Laufzeitmessung (ToF – Time of Flight) die Distanz zu Objekten. Geeignete Anwendung für den Distanz Smart Sensor DSS 015 ist die Entfernungs- oder Füllstands-Überwachung in indus­triellen Applikationen.

Die Besonderheit: Der DSS 015 erkennt selbst transparente Objekte, beispielsweise Glas, Folie oder Flüssigkeiten. Auch ist er unempfindlich gegenüber wechselnden Lichtverhältnissen. Über seine IO-Link-Schnittstelle lässt er sich einfach mit übergeordneten Steuerungssystemen (z.B. SPS) verbinden.

Stego baut sein Sensorik-Angebot für industrielle Anwendungen im IO-Link-Umfeld immer weiter aus. Neu ist beispielsweise auch der Sensor Hub SHC 071. Dabei handelt es sich um eine kosteneffiziente Schnittstelle, die Stego-Sensoren auf einfache Art in IO-Link-Installationen einbinden soll. Laut Stego erfasst der Sensor Hub SHC 071 auf Prozessebene Messdaten von bis zu vier externen, nicht IO-Link-fähigen Stego-Sensoren und überträgt die Daten über IO-Link-Master an übergeordnete Steuerungseinheiten wie Edge-Computer, Cloud, SPS-Steuerung, etc.

(ID:48631878)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung