CAD-Daten
Fünf neue Lösungen für die Konstruktion

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Wir stellen neue und weiterentwickelte Lösung rund um CAD-Modelle und CAD-Daten vor. Darunter auch Neuheiten für 3D-Scannen und Reverse Engineering, eine Lösung für den Vergleich von CAD- und Scandaten und neue digitale Kataloge von Kaufteilen.

Im Fokus: Neue Software für den Konstrukteur – zum Beispiel die aktuelle Version von Siemens NX und ihre Optimierungsfunktionen.
Im Fokus: Neue Software für den Konstrukteur – zum Beispiel die aktuelle Version von Siemens NX und ihre Optimierungsfunktionen.
(Bild: Siemens Digital Industries Software)

1. Neue Funktionen in Siemens NX

Die neue Version von Siemens NX bietet neue Tools für die Zusammenarbeit von Mechanik- und Elektronik-Teams, eine bessere Wissenserfassung und -wiederverwendung und eine ganzheitliche Optimierung sowie eine Reihe von Erweiterungen bestehender Funktionen, teilt Siemens Digital Industries Software mit. Hier ein Auszug der neuen Funktionen:

  • Der neue Code-freie Ansatz Feature-Templates verwendet das in NX-Daten eingebettete Wissen während der Konstruktion wieder. Dies erweitert die Möglichkeiten, Daten wiederzuverwenden, von rein parametrischen Geometrie-Features auf PMI, Anforderungsprüfungen und mehr. Der Hauptvorteil liegt Siemens zufolge in der effizienten Wiederverwendung von Wissen und der besseren Zusammenarbeit zwischen Konstruktions- und Entwicklungsteams.
  • Die neueste Version von NX bietet Werkzeuge zur Entwicklung hochwertiger Formen, wie sie Produktentwickler benötigen. Zu diesen zählen eine aktualisierte Kurvenerstellung und -bearbeitung mit parametrischen Funktionen sowie NX Algorithmic Modeling, das konvergente Modellierungsworkflows besser unterstützt und effizientere Wege zu komplexen Mustern und Formen bieten soll.
  • NX Topology Optimizer ersetzt die bisher in NX verfügbaren Optimierungsfunktionen. Die Bauteiloptimierung im Kontext einer Baugruppe berücksichtigt jetzt Konstruktions- und Fertigungseinschränkungen und ermöglicht die gleichzeitige Optimierung mehrerer Konstruktionsräume mit unabhängigen Materialien.
  • Der kürzlich eingeführte NX Design Space Explorer für die Multi-Parameter-Optimierung bietet jetzt auch Unterstützung für mehrere Durchläufe zur Feinabstimmung von Bereichen und zur Verfeinerung der Suche. Die Berechnungsoptionen von Simcenter Heeds sind vollständig integriert und umfassen Basislinien-, Zufalls- und Normalisierungsfaktoren. Dadurch können die Kunden von Kosten- und Zeiteinsparungen durch die Automatisierung komplexer Optimierungsaufgaben profitieren, heißt es.
Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

2. Kisters 3D-View-Station: Schnelle Analyse von Abweichungen zwischen CAD- und Scandaten

Fehlerhafte Bauteile oder falsch verbaute Komponenten führen zu immensen Kosten. Aber wie kann man Fehlerquellen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schaden frühzeitig verhindern? Dafür werden produzierte Teile heute häufig 3D-gescannt. Für den weiteren Prozess gibt es, so Kisters, nun eine sehr effiziente Methode zur Visualisierung und Überwachung dieser Daten im Rahmen der digitalen Qualitätssicherung.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung