Heute öffnet die Formnext Connect ihre virtuellen Pforten. Wir stellen neue Software-Lösungen für die additive Fertigung vor – etwa den „HP Universal Build Manager“, der komplexe Workflows automatisieren soll und eine Lösung, die verschiedene Gitterstrukturen auf Knopfdruck erzeugt.
Das neue 3D-Printing-Tool der 4D_Additive-Software von Core Technologie generiert interne und externe Gitterstrukturen, sogenannte Lattice, auf Knopfdruck, um Leichtbauteile oder Implantate zu erzeugen.
Heute im Fokus: eine 3D-Druck-Software, die Step-Daten erzeugt, eine Simulationslösung für 3D-gedruckte Werkzeugeinsätze und eine Möglichkeit, mit der dank Ähnlichkeitssuche Prototypenwerkzeuge schnell gedruckt werden können.
Die neue Version der Software 4D_Additive von Core Technologie ermöglicht erstmals das Herausschreiben von reparierten und optimierten Step-Modellen aus einer 3D-Druck-Software.
Heute stellen wir neun Produktneuheiten und neue Lösungen rund um Entwicklung und Konstruktion vor. Mit dabei sind eine neue Augmented-Reality-Lösung für Entwickler sowie Software, die die Arbeit mit CAD-Daten vereinfacht.
Von der automatisierten Berechnung optimaler Verpackungen über XVL-basierte Softwarelösungen bis hin zum visuellen 3D-Analysewerkzeug – wir zeigen Ihnen sechs Neuheiten für die Arbeit mit CAD-Daten.
Mit der neuen Version der Software 3D_Evolution Simplifier von Core Technologie können neben der Hüllgeometrie nun auch minimale Verpackungen auf Knopfdruck berechnet werden.
Auf der Formnext in Frankfurt dreht sich aktuell alles um das Thema additive Fertigung und intelligente Produktion der Zukunft. Im Fokus vieler Softwareanbieter steht in diesem Jahr ein durchgängiger und einfacher Workflow dafür - vom Entwurf über die Konstruktion bis zur Fertigung.