Keramik Fraunhofer IKTS weitet Entwicklung von Transparentkeramiken aus
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat zum 1. April 2021 die Transparentkeramik-Sparte der Firma Ceramtec-Etec übernommen. Durch die hinzugewonnene technische Infrastruktur wird ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für transparente Keramik am IKTS-Standort Hermsdorf aufgebaut.
Anbieter zum Thema

Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum soll dazu beitragen, die bisherigen Einsatzszenarien von Transparentkeramiken in der Optik, der Medizintechnik und bei Industrie-4.0-Anwendungen deutlich zu erweitern. Kratzfeste Displays und Schaltflächen, Schutzabdeckungen für optische und Sensorsysteme im Außeneinsatz, Endoskope, Sicherheitsglas und großformatige Scannerscheiben sind nach Angaben des Fraunhofer IKTS nur einige Beispiele, die künftig eine hohe Nachfrage nach Transparentkeramiken generieren werden. Das Material zeichnet sich neben einer hohen Transparenz durch eine hohe Festigkeit und enorme Härte aus. Es ist etwa drei bis viermal so hart wie konventionelles Glas, heißt es.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1478800/1478856/original.jpg)
Keramik
Wie Keramik Schutz und Sicht gewährt
Die dann in Hermsdorf angesiedelte komplette keramische Technologiekette besteht aus Anlagen zur Konditionierung von hochreinen Pulvern, zur Formgebung, zur Laserbearbeitung und zur Ultrapräzisions-Finish-Bearbeitung. Sie soll ein Bindeglied zwischen Labormaßstab und industrieller Fertigung darstellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1345600/1345670/original.jpg)
Schutzsysteme
Neue Schutzsysteme für mehr Sicherheit und Effizienz
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/571200/571289/original.jpg)
Hannover Messe
Ceram Tec stellt transparente Keramik vor
(ID:47379617)