Das Franke Drahtwälzlager ermöglicht eine individuelle Gestaltung der umschließenden Konstruktion sowie eine freie Werkstoffwahl. Dadurch ist es möglich, die Gehäuseteile des Lagers extrem dünnwandig und auf die Anschlusskonstruktion abgestimmt zu fertigen.
Das Franke Drahtwälzlager ermöglicht eine individuelle Gestaltung der umschließenden Konstruktion sowie eine freie Werkstoffwahl. Dadurch ist es möglich, die Gehäuseteile des Lagers extrem dünnwandig und auf die Anschlusskonstruktion abgestimmt zu fertigen.
Aktuelles druckenzurück zur Übersicht 27.05.2013 Franke auf der PACKEX in Toronto Die Messe PACKEX in Toronto ist vorüber. Es war eine interessante Veranstaltung mit zahlreichen neuen Kontakten aus der amerikanischen Verpackungsbranche. Wir bedanken uns bei Stefan Magnusson v...
Leicht - schnell - ohne Nabe Müssen die Felgen eines Rennwagens zentrale Naben haben? „Nein“, meinten die Studenten des Running Snail Racing Teams von der Hochschule Amberg-Weiden und verzichteten einfach auf schwere Bauteile und zentrale Radlager. Stattdessen setzen sie auf f...
Pro Jahr werden mehr als 4 Milliarden Wälzlager hergestellt und dazu ca. 2,5 Millionen Tonnen Stahl verarbeitet. Damit Wälzlager den unterschiedlichsten technischen Einsatzbereichen und der immer schnelleren Produkt- und Prozessinnovation gerecht werden, existieren eine Vielfalt anderer Wälzlagerwerkstoffe. Franke ist ein Spezialist, wenn es um diese anwendungsspezifische Entwicklung von Sonderlagern geht. Neuheiten gibt es auf der MOTEK 2012.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit gehören zur Unternehmensphilosophie der Franke GmbH in Aalen. Ökologisches Handeln zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette des Herstellers von Wälzlagern und Linearsystemen. Am Ende stehen energiesparende Produkte, mit denen der Kunde selbst einen aktiven ökologischen Beitrag leisten kann.
Aluminium-Linearsysteme von Franke werden überall dort eingesetzt, wo es um Geschwindigkeit und Leichtbau geht. Auch hier kommt die bewährte 4-Punkt-Geometrie zum Tragen. Durch die modulare Bauweise der Linearsysteme können die individuellsten Kundenanforderungen erfüllt werden. Unterschiedliche Schienenprofile und Rollenschuhe, Spezialkassetten und variable Spurweiten leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Kundenspezifische Wälzlager sind die Spezialität der Franke GmbH. Mit dem LDH Drive hat die Aalener Firma ein Lager entwickelt, das dem Kundenwunsch nach geringer Geräuschentwicklung
Ein Spezialist für Wälzlager und Linearsysteme hat ein besonders kompaktes Lagerelement entwickelt, das in kleinste Einbauräume passt: das LEG. Es ist schmal, kostengünstig und kann problemlos an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden.