:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786038/original.jpg)
Schalter Fehlerstrom-Schutzschalter sorgen für maximale Betriebssicherheit
Das Spektrum der Fehlerstrom-Einrichtungen (RCDs) von ABB reicht vom Schutz von reinen Wechselstromverbrauchern bis zum Schutz hochfrequenter Verbraucher. Aufgrund steigender Anforderungen verlagert sich das Schutzniveau immer weiter von einfachen A-Typen auf F- und B-Typen.
Firmen zum Thema

Die neuen allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCBs) F200 B von ABB Stotz-Kontakt sollen maximale Betriebssicherheit gewährleisten, indem sie glatte Gleichfehlerströme bei hohen Frequenzen frühzeitig erkennen. Außerdem bieten sie Fehlerschutz, zusätzlichen Schutz (mit IΔn ≤ 30 mA) und Brandschutz(mit IΔn ≤ 300 mA). Die RCCBs eignen sich laut Hersteller für nicht-lineare Schaltungen, die Fehlerströme mit einem hohen Gleichstromanteil von mehr als 6 mA oder Wechselfehlerströme mit unterschiedlichen (Hoch-)Frequenzen generieren können.
Die 2-poligen Geräte der Baureihe F200 B zeichnen sich durch eine geringe Baubreite von zwei Teilungseinheiten (TE) aus. Die Stoßstromfestigkeit von 3 kA und die Kurzzeitverzögerung von 10 ms sollen zu einer hohen Betriebssicherheit in Anwendungen mit Frequenzumrichtern führen. Diese RCCBs können in zwei- und dreiphasigen Netzen installiert werden.
Vorteile RCCBs auf einen Blick:
- Komfortable und flexible (Quer-)Verdrahtung mit Phasenschienen
- Hohe Störsicherheit durch Umgebungstemperaturbereich von -25 bis +60°C
- Geringer Platzbedarf 2-polig in 2 TE, 4-polig in 4 TE
- Vielfältiges Zubehör
* Alle Angaben nach US-GAAP.
(ID:43988872)