Klebtechnik Fachgruppe will Fehler in Klebtechnik-Verarbeitung verhindern
21 Unternehmen haben die Fachgruppe „Klebtechnik“ für technische Händler gegründet. Damit wollen die Fachgroßhändler im Verband Technischer Handel den Fertigungstrend mitgestalten.
Anbieter zum Thema

Der Verband Technischer Handel hat die Fachgruppe „Klebtechnik“ gegründet. Bei der Gründung traten 21 Unternehmen bei und wählten einen fünfköpfigen Vorstand. Als Vorsitzender wird Uwe Kittel (Krückemeyer, Wilnsdorf) fortan von den Stellvertretern David Schlesinger (Wendler, Aue), Andreas Fritz (Reiff, Reutlingen), Tilman Heise (Piel, Halle/Saale) und Rolf Kater (JK, Kempen) unterstützt.
Fehler durch falsche Handhabung vermeiden
In den letzten Jahren kam eine fast unüberschaubare Vielfalt an Klebstoffen und Klebebändern hoher Qualität auf den Markt– dennoch passieren in der Anwendung viele Fehler durch falsche Handhabung. 80 bis 90 % der Fehler in der Verarbeitung sind laut dem VTH prozess- oder personenbedingt. Hier will die Fachgruppe „Klebtechnik“ ansetzen und ihre Kunden bei der Produktauswahl und -anwendung unterstützen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1503900/1503942/original.jpg)
Kleben
Grundlagen des Klebens: Wann Klebverbindungen versagen – und warum
Diskutiert wurden deshalb unter anderem die Konzipierung eines Fachberater-Lehrgangs, die systematische Erstellung von Musterlösungen sowie der Austausch mit Bildungsträgern, Forschungseinrichtungen und Markenherstellern. Die vier VTH-Qualitätspartner Henkel, Sika, Ruderer und Weicon haben ihre Unterstützung bei den zukünftigen Projekten der Fachgruppe zugesagt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1503900/1503944/original.jpg)
Kohäsion und Adhäsion
Grundlagen des Klebens erklärt: Voraussetzung, Adhäsion, Kohäsion
(ID:45934196)