Anschlusstechnik Erster Ventilstecker mit durchgängige Bahnzulassung
Anbieter zum Thema
Umspritzte Steckverbinder, bei denen ausschließlich die Leitung für Bahnanwendungen zugelassen ist, gehören der Vergangenheit an. Escha hat erstmals für einen Ventilstecker eine durchgängige Bahnzulassung erhalten.

Escha präsentiert erstmals konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die hohen Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen. Bisher gibt es lediglich konfektionierbare Alternativen oder umspritzte Steckverbinder, bei denen ausschließlich die Leitung für einen Einsatz in der Bahnindustrie zugelassen ist.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1935900/1935988/original.jpg)
Schienenverkehr
Das sind die zehn schnellsten Züge der Welt
Escha ist eigenen Angaben zufolge der erste Hersteller, der durchgängig zugelassene umspritzte Ventilstecker für diesen anspruchsvollen Markt anbietet. Diese bieten gegenüber den konfektionierbaren Varianten zudem den Vorteil, dass sie zuverlässiger sowie einfacher und vor allem schneller zu montieren sind. Die neuen Ventilsteckerbinder werden zum Marktstart in unterschiedlichen Bauformen erhältlich sein und das Produktportfolio namens „rail approved“ ergänzen, das Escha speziell für die Bus- und Bahnindustrie entwickelt hat.
Bahnspezifische Ventilstecker ab Ende September erhältlich
Die neuen bahnspezifischen Ventilstecker von Escha sind im Anschluss an die Innotrans, die vom 20. bis 23. September 2022 in Berlin stattfindet, in unterschiedlichen Varianten bestellbar. Die Bauformen A, B, BI, C und CI sind standardmäßig mit einem Gewindegriffkörper für die Schutzschlauchmontage ausgestattet. Ein Schutzschlauch schützt die Leitung vor Beschädigungen durch Steinschlag und Verschmutzung im Zugaußenbereich. Darüber hinaus sind die Ventilstecker auch mit LED-Statusanzeige sowie Schutzbeschaltung und mit verschiedenen Leitungsquerschnitten erhältlich. Alle Varianten erfüllen die hohen Dichtigkeitsanforderungen nach den Schutzklassen IP65, IP67 und IP68.
Das aktuelle „rail approved“ Produktprogramm von Escha umfasst Lösungen, die auf vier unterschiedlichen Verdrahtungsebenen eingesetzt werden können. Für die Ebene des Ethernet Train Backbone (IEC 61375-2-5) bietet Escha Komponenten mit Datenübertragungsraten von bis zu 10 GBit/s (Cat6A). Auf der zweiten Ebene – dem Ethernet Consist Network (ECN) nach IEC 61375-3-4 – werden Komponenten mit Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s (Cat5e) eingesetzt. Für die Sensor-/Aktor-Verdrahtung auf der dritten Ebene hat Escha M8- und M12-Steckverbinder im Angebot, die jetzt um die neuen Ventilsteckverbinder ergänzt werden. Die Spannungsversorgung befindet sich auf der vierten Ebene, für die Escha ausgewählte Anschluss- und Verbindungsleitungen mit S-Codierung aus dem Produktprogramm „M12 Power“ zusammengestellt hat. Diese wurden an die Anforderungen der Bahnindustrie angepasst und eignen sich für AC-Applikationen mit bis zu 12A / 630V.
Bahnspezifische Zusatzleistungen
Um den individuellen Anforderungen der Bahnindustrie begegnen zu können, gibt Escha bei „rail approved“-Artikeln keine Standardleitungslänge vor und liefert zentimetergenau. Neben Kitting, Labeling und weiteren Services bietet Escha auf Wunsch kundenspezifische Kabelbäume an. Dabei sind auch unterschiedliche Spezifikationen für einzelne Waggons möglich.
Escha auf der Innotrans: Hall 12, Stand 250
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f0/69/f069ca37d3778470569134b29e5120a9/0105797505.jpeg)
Lagertechnik
Die richtigen Wälzlager für Hochgeschwindigkeitszüge
(ID:48504086)