Ergonomie Ergonomie optimiert die Mensch-Maschine-Schnittstelle

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Das Unternehmen Haseke aus Porta Westfalica ent­wickelt und fertigt weltweit gefragte Produkte und Lösungen für die ergonomische Arbeitsplatzaustattung

Anbieter zum Thema

Mit einem vertikalen Schwenkwinkel von +/- 40° und stufenlos einstellbarer Hubbegrenzung bis +/- 0°, die auf Knopfdruck arretiert werden kann, bieten die Tragarme von Haseke optimale Freiheit hinsichtlich der Vertikalbewegung.
Mit einem vertikalen Schwenkwinkel von +/- 40° und stufenlos einstellbarer Hubbegrenzung bis +/- 0°, die auf Knopfdruck arretiert werden kann, bieten die Tragarme von Haseke optimale Freiheit hinsichtlich der Vertikalbewegung.
(Haseke)

Baukastenlösungen für Tragarme, die kleine bis große Lasten präzise und ergonomisch im Raum auch über größere Distanzen bewegen: Mit diesem Kerngeschäft hat sich Haseke seinen Platz auf dem Weltmarkt erobert. Das knapp 70 Mitarbeiter zählende Unternehmen begegnet dessen Anforderungen mit Qualität und Kreativität. Immer wieder, so der Geschäftsführer Dipl. Ing. Uwe Kunitschke, wird die Produktpalette erweitert und werden bestehende Produktreihen weiterentwickelt.

Genau diese Herausforderungen, so Kunitschke, motivieren ihn und seine Mitarbeiter: Herausfinden, was der Kunde braucht, gemeinsam Chancen erkennen und in Zusammenarbeit mit ihm die passende Lösung entwickeln. Mit Menschen Technik für Menschen bauen lautet die Devise, denn so verstehen die Mitarbeiter von Haseke ihre Produkte: als Teil der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Alle Systeme müssen sich in die Arbeitswelt des Menschen einfügen, sich seinen Arbeitsweisen so gut wie möglich anpassen – und nicht umgekehrt.

Funktion, Ergonomie und Ästhetik

Das Unternehmen, das mit mehreren Design-Büros zusammenarbeitet, hat schon viele Preise für seine Produkte erhalten. Die Funktion bestimmt die Form, erläutert Kunitschke, und ein wichtiger Teil der Funktion ist die Handhabung durch den Menschen – und dies verlangt Ergonomie und Ästhetik.

Porta Westfalica ist schon seit Gründung des Unternehmens der Standort der Haseke GmbH & Co. KG. Das Unternehmen fühlt sich an diesem Ort wohl: Durch die Infrastruktur und die Zusammenarbeit mit weiteren regionalen Unternehmen sowie durch die geografische Lage zwischen Hannover und dem Ruhrgebiet und durch die vorteilhafte Verkehrsanbindung. Auch für die Fachkräfte, die das Unternehmen für Entwicklung und Produktion benötigt, und deren Familien ist der Standort Porta Westfalica attraktiv. Haseke kann den Personalbedarf durch Mitarbeiter aus der Region decken.

(ID:44093527)