Bügelgriff mit Schaltfunktion Elektrik-Lösung mit digitalem Zwilling

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Ganter vereint mechanische und elektrische Funktionen bei Normteilen und stellt einen neuen Bügelgriff mit elektrischer Schalt- und Signalfunktion vor.

Anbieter zum Thema

Bügelgriff GN 422 mit elektrischer Schalt- und Signalfunktion mit digitalem Zwilling.
Bügelgriff GN 422 mit elektrischer Schalt- und Signalfunktion mit digitalem Zwilling.
(Bild: Ganter)

Der Normteilhersteller Ganter stattet mechanische Komponenten mit elektrischen Funktionen aus und nimmt den Bügelgriff GN 422 mit elektrischer Schaltfunktion und integrierter LED-Ringausleuchtung ins Portfolio auf.

Je nach Anwendungsfall kann der Bügelgriff in Schwarz oder Silber sowie mit einem oder zwei LED-Schalttastern bestellt werden. Der elektrische Drucktaster ist aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl gefertigt und mit einer zweifarbigen LED ausgestattet, die zwischen Rot und Grün wechselt. In der Praxis lässt sich so z.B. der aktuelle Status einer Produktionsmaschine anzeigen.

Für die Montage inkl. fachgerechter Elektroinstallation sind die Bügelgriffe entweder mit einem Anschlussstecker oder -kabel ausgestattet, wobei die Kabeldurchführung verdeckt und für den Anwender unsichtbar in das rückwärtige Gehäuse erfolgt. Auch das passende Zubehör kann bei Ganter bestellt werden. Darunter das Kabel mit Anschlusskupplung M12x1 GN 330, das für die Montage des Bügelgriffs mit Kabelsteckvariante benötigt wird.

Um flexibel auf Kundenbedürfnisse einzugehen und ein einheitliches Design von Maschinen zu ermöglichen, bietet Ganter den Bügelgriff unter der GN 422.1 auch ohne elektrische Ausstattung an. Darüber hinaus ist der Leucht-Drucktaster mit Wechselkontakt separat ohne Bügelgriff per GN 3310 mit allen Anschlussvarianten erhältlich.

Neben dem CAD-Daten-Serviceangebot für die Mechanik-Konstruktion vereinfacht Ganter die Elektroplanung. Für alle Komponenten mit elektrischer Funktion, wie Bügelgriffe mit Schaltfunktion, Sicherheitsschaltscharniere oder elektrische Füllstandsüberwachungen stehen die notwendigen Informationen elektronisch als digitaler Zwilling und damit ohne Systembruch zur Verfügung.

Mittels Drag & Drop lassen sich diese aus dem Eplan Data Portal per Makro in den Schaltplan einfügen, inklusive der für die Eplan-Dokumentation nötigen Zusatzinformationen. Für Eplan-Anwender ist dieser Service kostenlos.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer Dienstag und Freitag zu Themen, News und Trends aus der Branche.

Jetzt abonnieren!

(ID:46218901)