Stromversorgung Drei Neuheiten in der Stromversorgung
Redakteur: Alina Hailer
Unter den heute hier vorgestellten Produktneuheiten finden sich unter anderem Schaltnetzteile für Anwendungen in der Industrie, IT und Medizintechnik sowie Abwärtswandler für zusätzliche High-Power-Ausgänge.
Die GCS-350-Serie von XP-Power wurde entwickelt, um die Leistungsaufnahme im Leerlauf zu minimieren, den Wirkungsgrad zu maximieren und somit die Konstruktion von Geräten gemäß der neuesten Umweltrichtlinie zu erleichtern.
(Bild: Schukat)
Mit den 350W-AC/DC-Schaltnetzteilen der GCS-350-Serie von XP-Power erweitert Schukat sein Stromversorgungsprogramm. Die Netzteile eignen sich für Anwendungen in der Industrie, IT und Medizintechnik. Entwickelt wurde die Serie, um die Leistungsaufnahme im Leerlauf zu minimieren, den Wirkungsgrad zu maximieren und somit die Konstruktion von Geräten gemäß der neuesten Umweltrichtlinie zu erleichtern. Der Wirkungsgrad liegt bei bis zu 94 Prozent.
Wandler im 1/16-Brick-Format
Die i7A-Modelle können verwendet werden, um zusätzliche High-Power-Ausgänge von einer 24V-DC-Stromversorgung abzuleiten.
(Bild: TDK-Lambda)
TDK Corporation (TSE-6762) bringt mit der TDK-Lambda-i7A-Serie neue nicht-isolierte DC-DC-Abwärtswandler mit bis zu 750 W Nennleistung auf den Markt. Basierend auf einem 1/16-Brick-Pinout bieten die Wandler eine einstellbare Ausgangsspannung von 3,3 V bis 18 V mit maximal 45 A Ausgangsstrom. Der Eingangsspannungsbereich liegt bei 18 V bis 32 V. Da der i7A ein Step-Down-Wandler ist, muss die Eingangsspannung aber stets um mindestens 4 bis 6 V höher liegen als die gewünschte Ausgangsspannung. Die i7A-Modelle können verwendet werden, um zusätzliche High-Power-Ausgänge von einer 24V-DC-Stromversorgung abzuleiten, und das zu geringeren Kosten und mit höherem Wirkungsgrad als mit einem isolierten DC-DC-Wandler – verspricht das Unternehmen.
Puffer- und Redundanzmodule
Die PS90xx-Puffermodule sollen Störungen durch Netzspannungseinbrüche und -schwankungen sowie Lastspitzen verhindern.
(Bild: Beckhoff)
Mit den PS-Stromversorgungsserien, den Ergänzungsmodulen sowie der USV-Serie CU81xx bietet Beckhoff ein abgestimmtes Spektrum für die Stromversorgung im 24- und 48-V-DC-Bereich. Die PS90xx-Puffermodule verhindern Störungen durch Netzspannungseinbrüche und -schwankungen sowie Lastspitzen. Über wartungsfreie Elektrolytkondensatoren wird die bei Bedarf abzugebende Energie gespeichert. Es ist keine Steuerverdrahtung nötig. Sie können an jedem beliebigen Punkt parallel zum Laststromkreis hinzugefügt werden. Die Redundanzmodule PS94xx werden zum Aufbau eines redundanten ausfallsicheren Versorgungsnetzes eingesetzt. Hier werden zwei oder mehrere Netzgeräte parallelgeschaltet und durch ein oder mehrere Redundanzmodule entkoppelt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.