Elektroantriebe Drei neue Antriebe für die Fahrzeugkonstruktion
Redakteur: Lilli Bähr
Ein neues Koaxial-Antriebssystem, eine moderne Antriebslösung für Hybrid-Baggerlader sowie ein E-Gear-Drive-Getriebe gehören zu den Produktneuvorstellungen im Bereich Fahrzeugkonstruktion.
Ein Prototyp testet im Wintertest-Programm das neue Koaxial-Antriebssystem von GKN.
(Bild: GKN/Dean Smith)
Das neue Koaxial-Antriebssystem E-Twinster-X von GKN läuft aktuell im Versuchsstadium. Ein Prototyp läuft im Wintertest-Programm der Firma im harten Einsatz. Das System verfügt laut Unternehmen über einen E-Motor, ein fortschrittliches Zweigang-Getriebe mit Direktschaltung und die Möglichkeit zu Torque-Vectoring mittels des GKN-Twinster-Differential, das über zwei Nasskupplungen arbeitet.
Neu ist der kompakte 120 kW (163 PS) starke Elektromotor, der ein maximales Drehmoment von 3500 Nm bieten kann und bei Bedarf 2000 Nm pro Antriebsrad aufbringen soll. Das System arbeitet laut Unternehmen bei Geschwindigkeiten bis 250 km/h.
Bonfiglioli stellt mit der Radantriebsserie 610X einen elektrischen Antrieb vor, der speziell für Hybrid-Baggerlader entwickelt wurde. Der Radantrieb ist ein 2-stufiger hydraulisch betriebener Antrieb mit dynamisch elektronischer Schaltung und integrierter Park- und Betriebsbremse. Die kompakte Antriebslösung soll eine Optimierung des Elektromotors ermöglichen, der dank der integrierten Geschwindigkeitsschaltung immer mit der optimalen Drehzahl arbeiten soll. Dadurch wird dem Unternehmen zufolge eine maximale Effizienz sichergestellt. Der neue E-Antrieb wurde eigens für das schwedische Unternehmen Huddig, einem bekannten Hersteller für Baggerlader, entwickelt.
E-Getriebe steigert Reichweite von Elektrofahrzeugen
Borg Warners E-Gear-Drive-Getriebe wurde speziell für den wachsenden Elektrofahrzeug-Markt entwickelt. Er wird in zwei Mittelklasse-Stufenhecklimousinen der FAW-Group eingesetzt: im Bestrun B30EV wie auch im Junpai A70E. Das Getriebe soll Eingangsdrehzahlen von bis zu 14.000 min–1 bewältigen und dabei einen reibungslosen und ruhigen Lauf bieten. Aufgrund seines Antriebsstrangs und der leichten und kompakten Bauweise trägt das Getriebe laut Unternehmen zu einer weiteren Reichweitensteigerung von Elektrofahrzeugen bei. Optional ist auch ein elektronisch betätigtes Parksperrsystem vorhanden und rund 99 % der verwendeten Materialien sollen recycelbar sein.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.