:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786800/1786865/original.jpg)
Systems Engineering Dr. Walter Koch übernimmt Vorsitz der GfSE
Die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) hat Dr. Walter Koch zum Vorsitzenden gewählt. Koch will in seiner neuen Rolle den Fokus auf die branchenunabhängige Industrialisierung von Systems Engineering legen.
Firmen zum Thema

Dr. Walter Koch (58) leitet seit 2017 den Bereich Advanced R&D Engineering der Schaeffler AG in Herzogenaurach. Er verantwortet für die Schaeffler Gruppe die Weiterentwicklung des Produktentstehungsprozesses (PEP). Ab dem 1. Januar 2020 wird Dr. Koch als neuer GfSE-Vositzender den Fokus auf die branchenunabhängige Industrialisierung des Systems Engineering legen und in der GfSE die Digitalisierung vorantreiben und das Dienstleistungsangebot weiterentwickeln. Walter Koch: „Die Fähigkeit, Prozesse und Methoden des Systems Engineering einzusetzen, entscheidet zukünftig über den Erfolg eines Unternehmens. Ich freue mich darauf, mit dem starken Team die Vorteile von Systems Engineering in vielen Wirtschaftszweigen aufzuzeigen und mit dem herausragenden Netzwerk der GfSE den Nutzen zur vollen Entfaltung zu bringen.“
Der scheidende Vortsand Schulze wird sich aus seiner Beiratsrolle dem Thema Zertifizierung widmen. In den vergangenen Jahren hat die GfSE mit dem Zertifizierungsprogramm Sezert jährlich zahlreiche neue zertifizierte Systemingenieure ausgebildet – auch in Dänemark, China, Rumänien und USA.
Systems Engineering als Erfolgsfaktor
Die gemeinnützige Fachorganisation GfSE besteht seit 1997. Das Systems Engineering hat sich als Ansatz für einen Lebenszyklus in der Luft- und Raumfahrt bereits etabliert. Durch die zunehmende Digitalisierung ermöglicht diese Vorgehensweise allerdings auch weiteren Branchen neue Potenziale. Die GfSE hat zusammen mit der ISO-Organisation und der INCOSE (International Council on Systems Engineering) die ISO-Norm ISO 15288 verfasst. Sie gilt inzwischen als State-of-the-Art in der Systementwicklung.
Dieser Ansatz hat beispielsweise bei Daimler oder Audi, aber auch bei den kooperativen Mitgliedern der GfSE, wie z.B. Continental und ZF, zum Erfolg geführt. „Aber auch im Mittelstand und im Maschinen- und Anlagenbau wird Systems Engineering inzwischen als Erfolgsfaktor gesehen – wenn auch mit anderen Ausprägungen als im Fahrzeugbau“, so Dr. Christian von Holst, Global Systems Engineering Lead bei John Deere und Vertreter der korporativen Mitglieder in der GfSE.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1642400/1642438/original.jpg)
Entwicklungsmethode
Systems Engineering: Grundlagen und Tipps für die Einführung
Mit der Wahl von Dr. Koch setzt sich der aktuelle Vorstand der GfSE wie folgt zusammen: Dr. Walter Koch (Vorsitzender, Schaeffler AG), Dr. Christian Tschirner (Stv. Vorsitzender, Two Pillars GmbH), Rüdiger Kaffenberger (Kassenwart, Softwareinmotion GmbH), Sascha Ackva (Schriftführer, Continental AG)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1483000/1483030/original.jpg)
Systems Engineering
(ID:46285894)