Gasdruckfedern Dosierte Hubkraft für sanfte Bewegungen

Von Robert Timmerberg M. A.*

Anbieter zum Thema

Bei einem neuartigen medizinischen Pflege- und Stehrollstuhl für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen sorgen Komponenten von ACE und Nold Hydraulik + Pneumatik für sanfte Bewegungen.

In Kooperation mit der Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH integrierte Industrie-Gasdruckfeder von ACE (links) unterstützt die Hubkraft des elektrischen Liftmotors im Pflege- und Stehrollstuhl PR Biolution der Paravan GmbH.
In Kooperation mit der Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH integrierte Industrie-Gasdruckfeder von ACE (links) unterstützt die Hubkraft des elektrischen Liftmotors im Pflege- und Stehrollstuhl PR Biolution der Paravan GmbH.
(Bild: PARAVAN GmbH)

Menschen mit Handicaps ihre Mobilität und Lebensfreude zurückgeben: So lautet die Vision von Roland ArNold, dem Gründer der Paravan GmbH, die individuell angepasste Behindertenfahrzeuge konstruiert und baut. Das Unternehmen aus Pfronstetten-Aichelau bei Reutlingen liefert ganzheitliche Lösungen, selbst für Menschen mit hochgradigen Einschränkungen wie Tetraplegie, fortschreitenden neuromuskulären Erkrankungen oder Dyslepsie, um wieder am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Maximale Mobilität für Kunden erreichen

„Paravan ist Erfinder, Entwickler und Hersteller zugleich. Die Lösungen zeichnen sich von der Software über die Elektronik bis zum Maschinenbau durch deutsche Wertarbeit aus einer Hand aus“, erklärt Alexander Nerz, Marketingleiter der Paravan GmbH. Ob bei angepassten elektronischen Lenk- und Fahrhilfen, Elektrorollstühlen oder Fahrzeugumbauten, das Ziel von Paravan ist es immer, eine maximal mögliche Mobilität für Kunden zu erreichen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Um der Zielsetzung maximaler Mobilität und größerer Lebensfreude für Patienten gerecht zu werden stand während der 24-monatigen Entwicklungs- und Fertigungsphase des innovativen medizinischen Pflege- und Stehrollstuhls PR Biolution das Entwicklungsteam von Paravan in engem Kontakt mit der Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Waldsee gehört zum Pool der Lieferanten von Paravan und vertreibt die Lösungen namhafter Hersteller in den Bereichen Hydraulik-, Pneumatik-, Druckluft- und Elektromechanikkomponenten.

Einzigartig hinsichtlich Stabilität und Sicherheit

„Der Stehrollstuhl PR Biolution ist in seiner Konstruktion und seiner Präzision ein absolutes Novum. In die Entwicklung und Fertigung sind neueste Erkenntnisse aus der Mechanik, der Mechatronik, der neuro- und geriatrischen Rehabilitation sowie neueste medizinische Kenntnisse mit eingeflossen. Daher ging es bei dem nach strengen medizintechnischen Richtlinien entwickelten Hilfsmittel auch darum, hinsichtlich Stabilität und Sicherheit einzigartig zu sein“, erklärt Stefan Ludwig, Leiter Rollstuhlsysteme.

Die für das Team gemeinsam zu lösende Aufgabe bestand darin, im Stehrollstuhl PR Biolution den Lauf und die Beschleunigungskräfte des Elektromotors zu regulieren. Besonders die automatisierten und vorprogrammierten Bewegungsabläufe, die mit den jeweils behandelnden Personen genau abgestimmt sind, galt es, so sanft gleitend und damit so angenehm wie technisch möglich ablaufen zu lassen. Denn auch nur kleinste ruckartige Bewegungen sind zum Beispiel bei Reha-Patientinnen und -Patienten zu vermeiden, da diese oft besonders schmerzempfindlich sind und sensibel auf Streckungen oder Stauchungen etwa von Gelenken oder Muskelpartien reagieren.

Entscheidung für Industrie-Gasdruckfedern

Für die gewünschte Unterstützung des Liftmotors wählten die Partner nach der Ermittlung aller Auslegungsdaten dann Industrie-Gasdruckfedern aus. In der Zentrale in Bad Waldsee, wie auch in der Niederlassung Riederich von Nold, die Paravan nicht nur in diesem Fall betreut, wird im Bereich der Geschwindigkeitsregulierung auf die Lösungen der ACE Stoßdämpfer GmbH vertraut, da sich deren Gasdruck- und Gaszugfedern zum einen durch hohe Funktionalität und lange Lebensdauer auszeichnen. Zum anderen sind mit ihnen dank der integrierten Ventiltechnik kundenspezifisch anpassbare Hübe und Ausschubkräfte zu erzielen.

Normalerweise kommen Gasdruck- oder Gaszugfedern immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, die Handkraft beim Öffnen von Klappen und Hauben zu unterstützen. So sind die hochwertigen Lösungen des Langenfelder Unternehmens ACE, das seit 2016 zu der Stabilus-Gruppe gehört, in der Lage, eine perfekte Unterstützung der menschlichen Muskulatur mit Kräften von 10 N bis 13.000 N bei Körperdurchmessern von 8 mm bis 70 mm zu bieten.

Kraftunterstützung des Motors

Im konkreten Fall wurden Modelle des Typs GS-28-150-AA-2500 verbaut, was bedeutet, dass bei einem Zylinderdurchmesser von 28 mm und einem Hub von 150 mm maximal 2.500 N als Ausschubkraft zur Verfügung stehen. Diese Werte erweisen sich in der Praxis des Stehrollstuhls PR Biolution als ideal.

Für Paravan zieht Stefan Ludwig dieses Fazit: „Es kommt durch den Einsatz der Industrie-Gasdruckfedern von Nold zu einer Kraftunterstützung des Motors, der dadurch einen stabilen Lauf sowie eine verlässliche Zuführung der Hubkraft unterstützt und sicherstellt. Das Ziel unserer Ingenieure, einen Stehrollstuhl zu realisieren, der hautnah den Bedürfnissen und den Krankheitsbildern jedes Patienten anpassbar ist, ließ sich auch dank der Integration dieser Komponente erreichen.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

* Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist, plus2 GmbH, Düsseldorf

(ID:47872956)