Nachruf Dirak trauert um Gründer Dieter Ramsauer

Redakteur: Katharina Juschkat |

Dieter Ramsauer, der Gründer und Inhaber von Dirak, ist plötzlich und unerwartet im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Anbieter zum Thema

Dieter Ramsauer gründete Dirak vor 30 Jahren – unerwartet ist der Firmengründer jetzt verstorben.
Dieter Ramsauer gründete Dirak vor 30 Jahren – unerwartet ist der Firmengründer jetzt verstorben.
(Bild: Dirak)

Dirak trauert um seinen Firmengründer und -inhaber: Dieter Ramsauer ist am 23. April unerwartet verstorben.

Ich bin einhundertprozentiger Optimist. Ich kann überhaupt nicht negativ denken.

Dieter Ramsauer

Vom Werkzeugmacher zum Konstrukteur

Ramsauer wuchs in vergleichsweise einfachen Verhältnissen auf. Er entwickelte schon früh, neben dem handwerklichen Geschick, großes Interesse für mechanische Dinge, die er als erstes demontierte, um das Innenleben sehen und die Funktionsweise verstehen zu können.

Nach der Volksschule begann er im Alter von 13 Jahren, seinem Vater und Bruder folgend, eine Lehre als Werkzeugmacher. Anschließend absolvierte er eine 9-monatige technische Ausbildung an der Technisch-wissenschaftlichen Fachlehranstalt (Tewifa). Später wurde ihm dort sogar eine Stelle als Dozent für darstellende Geometrie angeboten. Dies lehnte er jedoch dankend ab, denn sein Interesse und seine Leidenschaft galten der Entwicklung von Problemlösungen sowie der Konstruktion und Herstellung von innovativen Produkten.

In seiner Freizeit verband er seine Liebe zur Musik mit seinem Talent, Dinge zu konstruieren und zu verbessern. So widmete er sich beispielweise dem Cembalo-Bau, da ihm der Klang der im Handel zu erhaltenden Musikinstrumente nicht zusagte. Diese klangen so gut, dass selbst renommierte Musiker die Instrumente schätzten und eines noch heute in der Tonhalle Düsseldorf gespielt wird.

Erster patentierter Drehriegel entwickelt

Nach seiner ersten Anstellung als Konstrukteur in einer Anbaugeräteabteilung für Gabelstapler wechselte er zu einem der damals größten Automobil-Zulieferer. Dort untersuchte er den Nichtfahrzeugmarkt, um neue gewinnträchtige Produktangebote aus der Taufe zu heben. In dieser Zeit entwarf er beispielsweise Dichtungsprofile für Schaltschränke, entwickelte den ersten patentierten Drehriegel und ersann ein modulares Verschluss-System, das bis heute im Einsatz ist und weltweit Standards gesetzt hat.

Im Laufe weiterer beruflicher Stationen als Angestellter sammelte Dieter Ramsauer Erfahrungen als Verkaufsingenieur im Außendienst und schärfte seinen Blick für die praktischen Bedürfnisse der Kunden. 1973 schließlich machte sich Dieter Ramsauer mit einem Ein-Mann-Ingenieurbüro selbstständig, konstruierte Bauteile für ein Fahrradzubehörunternehmen und entwickelte zahlreiche patentfähige Produkte.

Dirak wird gegründet

Es ist unser gemeinsamer Wunsch, sein Werk in seinem Sinne fortzusetzen.

Karl-Heinz Overhamm, Dirak-Geschäftsführer

1991 gründete Dieter Ramsauer sein Unternehmen Dirak und entwickelte es zu seiner heutigen globalen Bedeutung mit weltweit insgesamt über 600 Mitarbeitern und Tochtergesellschaften sowie Vertriebspartnern in zahlreichen Ländern. Seine Leidenschaft bis zum Schluss zu tüfteln und neue technische Lösungen zu finden, wurde von Schöpferkraft, Leidenschaft, seinen autodidaktischen Fähigkeiten, vielfältigen Interessen, seiner praktischen Veranlagung und dem, was er den „schweifenden Blick“ nannte, befeuert.

Neben der erfolgreichen Geschäftsführung und der Erfindung von diversen patentgeschützten Verschluss-, Scharnier- und Verbindungslösungen, setzte sich Dieter Ramsauer auch immer sozial für Menschen und Projekte ein. Er war so Vorbild und Begleiter für viele Menschen in seinem Umfeld und darüber hinaus.

(ID:47408233)