Schweißen DIN EN 1090: DVS bietet kostenfreien Informationsservice
Ab Ab 1. Juli 2014 gilt europaweit die dreiteilige DIN EN 1090. Diese Euronorm löst die in Deutschland bis dahin gültigen Normen DIN 18800-7 für Stahlbauten sowie DIN V 4113-3 für Aluminiumkonstruktionen ab. Der DVS unterstützt Unternehmen mit einem kostenfreien Informationsservice.
Anbieter zum Thema

Mit der DIN EN 1090 stehen Hersteller von Stahl- und Aluminiumkonstruktionenvor vor der Aufgabe, den Anforderungen der neuen DIN EN 1090 zu folgen und unter anderem ihre Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) zertifizieren zu lassen. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. unterstützt die Unternehmen bei dieser Aufgabe durch das kostenlose Bereitstellen einer entsprechenden DVS-Richtlinie und eines DVS-Merkblattes.
Unternehmen bei Umstellung unterstützen
Während die DVS-Richtlinie 1711 über die „Voraussetzungen und Verfahren für die Zertifizierung von Herstellern nach DIN EN 1090-1“ informiert, beschreibt das DVS-Merkblatt 1712 die „Werkseigene Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1/-2 am Beispiel eines Anbaubalkons in der Ausführungsklasse 1 (Execution Class (EXC) 1)“. Beide Dokumente sind kostenfrei beim DVS erhältlich, denn der Verband möchte mit diesen Informationen die Unternehmen dabei unterstützen, sich auf die neuen Bedingungen einzustellen.
Metallbaubetriebe stehen vor besonderer Herausforderung
Beide Dokumente geben den Unternehmen praktische Hilfestellung bei der betriebsinternen Umsetzung der Vorgaben der DIN EN 1090. Das kostenfreie Angebot ist besonders interessant für Metallbaubetriebe, die bisher der Klasse A nach DIN 18800-7 angehörten und mit der nunmehr vorgeschriebenen Zertifizierung vor einer besonderen Herausforderung stehen.
DIN EN 1090 auf einen Blick
Zusammen mit weiterführenden Informationen sind die genannten Publikationen auch in der verbandseigenen Veröffentlichung „DIN EN 1090 im Fokus“ enthalten. Hier finden Anwender auch erläuternde Informationen darüber, welche Metallbauprodukte welcher Ausführungsklasse (EXC) zuzuordnen sind.. (jup)
(ID:42542354)