Hannover Messe 2014 Digital Factory zeigt die Werkzeuge für intelligente und vernetzte Produktion
Das Leitthema der Hannover Messe 2014 ist „Integrated Industry – Next Steps“. Für die nächsten Schritte der industriellen Umwälzung, die mit Industrie 4.0 umschrieben wird, stehen die wichtigsten Werkzeuge und Systeme bei den Ausstellern der Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen Digital Factory im Mittelpunkt. Ein erweitertes Rahmenprogramm soll das „Herz der vierten industriellen Revolution“ noch attraktiver machen.
Anbieter zum Thema

Die Hannover Messe 2014 steht unter dem Motto „Integrated Industry – Next Steps“. Damit besetzt die weltweit wichtigste Industriemesse das zentrale Zukunftsthema der Branche und beschreibt die nächsten Schritte in Richtung intelligente, sich selbst organisierende Fabrik.
Um in den produzierenden Unternehmen die einzelnen Produktionsschritte noch enger zusammenzuführen, ist neben einem transparenten Datenfluss auch eine durchgängige Digitalisierung erforderlich. Anders können vernetzte, miteinander kommunizierende technische Systeme, wie sie in Zukunft die Märkte beherrschen sollen, weder wirtschaftlich entwickelt noch produziert werden. Denn nur so lassen sie sich bereits vor der Fertigung in ihrem Verhalten, in ihren Eigenschaften und Funktionen simulieren und testen. Tests an realen Prototypen sind dafür in der Regel zu teuer und zu langsam für das Tempo, das zunehmend von der Software vorgegeben wird.
Leitmesse zeigt Stand der Technik
„Der effiziente Einsatz von PLM, MES, ERP und den vielen Modellierungsmethoden, die unter CAx zusammengefasst werden, ist die Voraussetzung, um der Vision von Industrie 4.0 näherzukommen“, sagt Marc Siemering, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. „Der Stand der Technik in diesem entscheidenden Feld ist weltweit an keinem anderen Ort in solch vollem Umfang zu sehen wie auf der Digital Factory.“
Gleichzeitig bietet die internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen die Gelegenheit, digitale Produktsimulation und Simulation der Produktionsplanung und -steuerung live zu erleben. Die Aussteller der Digital Factory sind live an den Debatten um die nächsten Schritte von Industrie 4.0 beteiligt.
Herz der vierten industriellen Revolution
Die Digital Factory ist so etwas wie das Herz der vierten industriellen Revolution. Denn die ausgestellten Produkte sorgen dafür, dass aus Visionen künftiger Produktentwicklung und Produktion Realität wird. Als internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen steht sie daher im kommenden Jahr mehr denn je für die Bereiche Prozessintegration, Virtuelle Produktentwicklung, Produkt-Lebenszyklus-Management, Visualisierung, Supply Chain Management, Enterprise Ressource Planning, Manufacturing Execution Systems, Technischer Vertrieb und Service, Virtuelle Inbetriebnahme sowie Offline-Programmierung und Einrichtung, Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing.
(ID:42399849)