Verbindungstechnik Diese Schraube ist bis zu 80 Prozent leichter als herkömmliche Schrauben

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Das rechnet sich: Weippert Kunststofftechnik hat eine selbstfurchende Schraube entwickelt, die bis zu 80 Prozent Gewichtsersparnis bringt. Zudem hat die Kunststoffschraube einen besseren CO2-Footprint. Die Innovation wurde nun ausgezeichnet.

Beginnend mit der Produktion von thermoplastischen Präzisionsformteilen hat Weippert bereits 2016 die ersten glasfaserverstärkten Kunststoffschrauben, Muttern und Unterlegscheiben in sein Programm aufgenommen.
Beginnend mit der Produktion von thermoplastischen Präzisionsformteilen hat Weippert bereits 2016 die ersten glasfaserverstärkten Kunststoffschrauben, Muttern und Unterlegscheiben in sein Programm aufgenommen.
(Bild: Weippert Kunststofftechnik)

Die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg hat die Kunststoffschraube des Herstellers Weippert Kunststofftechnik mit dem Label „Thin King“ ausgezeichnet. Mit diesem Label will die Agentur jeden Monat einem Produkt oder einer Dienstleistungen im Leichtbau eine Plattform geben.

Laut einer Mitteilung der Leichtbau BW hat die Kunststoffschraube bis zu 80 Prozent weniger Gewicht als herkömmliche Schrauben. Durch den gezielten Einsatz von glasfaserverstärkten Kunststoffen erreiche sie zudem höhere Zugkraft- und Drehmomentwerte. Werkstoffbedingt ist die Schraube außerdem korrosionsbeständig und kann sowohl thermisch als auch elektrisch isolieren.

Eindrehen ohne Gegenwinde

In der Variante als selbstfurchende Schraube mit einer Spitze aus glasfaserverstärkten Kunststoffen kann sie in Weichholz, unverstärkten sowie geschäumten Kunststoffen wie Polypropylen, Polyethylen, Polyamid oder in Polyphenylensulfid eingesetzt werden, heißt es weiter. Dies ermögliche das Eindrehen ohne Gegenwinde, eine Kernlochbohrung genüge.

Wenn im Innenraum zum Befestigen von Bauteilen 3.000 bis 5.000 Schrauben verwendet werden, macht sich eine Gewichtsersparnis durch die Summe bemerkbar.

Günter Weippert, Geschäftsführer bei Weippert Kunststofftechnik

Auch im ökologischen Bereich weist die Kunststoffschraube mehrere Vorteile auf: Durch ihr verringertes Gewicht kann beim Transport und in der Anwendung Energie gespart werden. Außerdem darf sie dank ihrer Eigenschaften mit in den Recyclingprozess gelangen.

Vor allem die Gewichtsreduktion ist für Branchen wie die Luftfahrt interessant. Hier hat Weippert erste Projekte gestartet. „Wenn im Innenraum zum Befestigen von Bauteilen 3.000 bis 5.000 Schrauben verwendet werden, macht sich eine Gewichtsersparnis – auch wenn sie im Einzelfall noch so gering erscheint – durch die Summe bemerkbar. Und so tragen unsere leichten Schrauben sowohl in der Anwendung als auch beim Transport zu einem geringeren CO2-Footprint bei“, sagt Günter Weippert, Geschäftsführer bei Weippert Kunststofftechnik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Einfach gute Verbindungen

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.

Weitere Informationen zur SchraubTec

(ID:48457612)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung