Veranstaltung Die Symbiose aus Design und Technologie vorantreiben
Produktentwickler erfahren auf der Konferenzreihe Converge 2016 alles über die Verbindung von Design und Technologie. Die Konferenzreihe, die 2016 in sechs Ländern auf drei Kontinenten stattfindet, ist auf die Bedürfnisse innovativer Entwickler in den Bereichen Design, Entwicklung und Architektur ausgerichtet.
Anbieter zum Thema

Industriedesigner, Konstrukteure, Architekten und alle, die im Bereich innovative Produktentwicklung tätig sind, stehen im Mittelpunkt der Converge 2016, eine neue weltweite Konferenzreihe von Solidthinking. Converge 2016 wird den immer bedeutender werdenden, kreativen Mittelweg untersuchen, den Designer und Ingenieure gemeinsam beschreiten und der durch neue Software, Materialien und Fertigungsmethoden vorangetrieben wird. Die nun verfügbaren Lösungen ändern die Art und Weise, wie wir entwickeln und innovativ tätig sind, maßgeblich.
Aktuelle Technologien im Designprozess
„Die Converge ist eine Konferenz für alle, die Produkte und Erlebnisse kreieren”, sagt James Scapa, Altairs Gründer, Chairman und CEO. „Wir wollen all denjenigen, denen gesagt wird, dass etwas unmöglich ist oder die das Unmögliche möglich machen sollen, allen vorausdenkenden Produktdesignern, die stolz darauf sind, dem Rest einen Schritt voraus zu sein und es zu bleiben, eine Plattform bieten, auf der sie innovative Verknüpfung von Technologie und Design für sich erschließen können.”
Die Teilnehmer der Converge 2016 werden lernen, wie neue Designansätze durch moderne Technologien vorangetrieben werden und so die heutigen Herausforderungen in der Produktinnovation gemeistert werden können. Vorreiter aus Industrie und Design werden ihre Erfahrungen und Visionen zu folgenden Themen teilen:
- Design von innovativen, funktionalen, nachhaltigen und ästhetisch ansprechenden Produkten
- Strategien für die Planung eines Produktdesignportfolios hinsichtlich Zeit und Kontext
- Generatives Design und bionische Designprozesse
- Der Einsatz von und das Design für 3D Druck und additiver Fertigung sowie andere angestrebte Fertigungsprozesse
- Prozesse und Werkzeuge, die einen beschleunigten und offenen Designprozess ermöglichen
Eine in jedem Veranstaltungsort durch die Teilnehmer angetriebene Panel Diskussion, in der die Rolle von Technologie in der Produktentwicklung diskutiert wird, verbindet Designer weltweit.
Konferenzprogramm
Das Konferenzprogramm umfasst Vorträge von renommierten Unternehmen wie Ruag, Think Labs und Arup sowie von Design-Koryphäen wie Prof. Peter Zec, Direktor Red Dot Design Museum. So genannte Master-Classes, in denen die Teilnehmer mehr darüber lernen können, wie innovative, ansprechende Produkte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sind, entwickelt werden, runden die Veranstaltung ab. Weitere Themen der Master-Classes sind die Herausforderungen der modernen Industriedesign-Branche, neue Technologien und Softwareprodukte für einen freien Designprozess, der bionischen Prinzipien folgt und wie Designer schon heute, aber auch in Zukunft die besten Produkte gestalten können
Die Veranstaltungsorte und -daten der Converge 2016 sind:
- Los Angeles, USA: 8. - 9. September
- Essen, Deutschland: 20. - 21. September
- Shanghai, China: 27. September
- Tokyo, Japan: 14. Oktober
- Bangalore, Indien: 15. November
- Seoul, Süd Korea: 18. November
Der europäische Event findet am 20. und 21. September in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Gelände der "Zeche Zollverein" statt. Die Zeche Zollverein war vormals eine der größten und produktivsten Kohlezechen Europas und ist nun ein internationales Zentrum für die Geschichte der Kohleförderung, Kunst, Kultur und Design sowie der Sitz verschiedener, im kreativen Umfeld tätiger Unternehmen.
Industrie-Ausstellung ergänzt die Veranstaltung
Die Veranstaltungsorte der Konferenz, das Sanaa-Gebäude und das Red Dot Design Museum, beide auf der Zeche Zollverein, bilden mit ihrer inspirierenden Umgebung den perfekten Rahmen für eine Konferenz, die sich an Designer, Architekten und andere kreative Produktentwickler richtet. Die Abendveranstaltung des Events findet im Red Dot Design Museum statt, das ebenfalls auf dem Gelände der Zeche Zollverein liegt. Eine Industrie-Ausstellung im Sanaa-Gebäude, in dem auch die Konferenz selbst stattfindet, vervollständigt das Angebot der Veranstaltung. Hier werden Ausstellungsstücke zu den Themen moderne Fertigungsprozesse, wie der 3D Druck, sowie eine Innovationsgalerie und Partnerstände zu sehen sein.
„Design ist mehr als eine ansprechende Form", sagt Professor Dr. Peter Zec, Gründer und CEO des Red Dot Award und einer der Keynote-Vortragenden der Converge 2016. "Abhängig von seiner Nutzung zeichnet sich ein wirklich innovatives und gut designtes Produkt durch eine starke Ausgewogenheit von Funktion, ansprechender Form, Einsatz und, im sozialen oder umweltbezogenen Kontext, Verantwortlichkeit aus. Ich freue mich sehr auf der europäischen Converge vorzutragen, weil bei dieser Veranstaltung genau die Symbiose von Design und Technologie im Mittelpunkt steht, die Designern und kreativen Produktentwicklern eine neue Sichtweise auf ihre Arbeit ermöglicht.“ (mz)
Weitere Informationen finden Sie unter: www.converge2016.com
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/989400/989432/original.jpg)
Anwendertreff Leichtbau
Leichtbau leicht gemacht
(ID:43995410)