New Work Die Kluft zwischen Büro und Zuhause überbrücken
Lenovo stellt mit Lenovo Go eine neue Submarke vor, die verschiedenes Zubehör rund um den PC vereint. Ziel ist es, das mobile und hybride Arbeiten zu vereinfachen. Den Start machen eine Laptop-Power Bank mit 20.000 mAh und eine kabellose Multi-Device-Maus.
Anbieter zum Thema

Die Lenovo-Studie Future of Work and Digital Transformation ergab, dass eine große Mehrheit der befragten Unternehmen (83 Prozent) erwartet, künftig mindestens die Hälfte der Zeit remote zu arbeiten – und 60 Prozent der Mitarbeiter stimmen dem nicht nur zu, sondern sind auch froh darüber. Da immer mehr Unternehmen Fernarbeitsrichtlinien einführen, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Technologie, die eine effektive Zusammenarbeit ermöglichen, die individuelle Leistung und Produktivität steigern sowie das Engagement und die Motivation maximieren muss. Lenovo Go zielt darauf ab, die ergänzenden Tools zu liefern, die die Kluft zwischen Büro, Zuhause und dazwischen effizient überbrücken.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786300/1786317/original.jpg)
Studie
So wollen wir nach Corona arbeiten
Zubehörlinie für mobiles Arbeiten
Der Fokus der Lenovo-Go-Produkte liegt darauf, Menschen dabei zu helfen, jederzeit und überall produktiv zu arbeiten. Die Submarke wird eine Reihe von Zubehör in spezifischen Kategorien anbieten, die die häufigsten Probleme beim flexiblen Arbeiten lösen sollen:
- Batterie: Ein schwacher Akku oder besetzte Steckdosen an öffentlichen Orten sind eine der größten Herausforderungen für mobile Mitarbeiter. Die Lösungen von Lenovo Go sollen die Kontrolle über die Betriebszeit ermöglichen – mit einer Reihe von kabelgebundenen und kabellosen Ladelösungen. Zunächst wird ab Juni eine USB-C-Power-Bank für den Laptop erhältlich sein (ab 89,99 €). Mit einer Kapazität von 20.000 mAh und einer Ausgangsleistung von 65 Watt reicht sie aus, um einen Laptop mindestens einmal aufzuladen und kann bis zu drei Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen, was ein unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht, so Lenovo.
- Eingabe: Die Mäuse und Tastaturen der Lenovo-Go-Familie ermöglichen es dem Benutzer, schnell zwischen Arbeitsmodi und -orten zu wechseln. Leichte und kompakte Formen mit ergonomischem Design sowie kabellose Verbindungs- und Ladefunktionen sind für einen produktiven Arbeitsbereich unerlässlich. Lenovo stellt eine Multi-Device Mouse vor, zu der bald weitere Geräte hinzukommen sollen. Die Maus macht das das Pairing von bis zu drei Geräten möglich, zwischen denen per Tastendruck gewechselt werden kann. Darüber hinaus kann die Utility-Taste für schnelle Meeting-Shortcuts programmiert werden. Die Maus ist nicht nur kabellos verbunden, sondern kann auch kabellos über eine kompatible Qi-Ladelösung oder über USB-Type C geladen werden. Die Multi-Device-Maus soll ab Juni 2021 erhältlich sein (ab 59,99 €).
- Audio: Als entscheidendes Element in der Zusammenarbeit wird die Audioqualität oft als selbstverständlich angesehen und daher übersehen, was zu Frustration und schlechten Meeting-Erlebnissen führt. Die Audiogeräte von Lenovo Go sollen die Herausforderungen in Bezug auf Umgebungsgeräusche, Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit lösen. Audiolösungen sind für später im Jahr 2021 angekündigt.
„Untersuchungen zeigen, dass 20 Prozent der befragten Angestellten in kleinen Unternehmen nicht über die nötigen technischen Hilfsmittel verfügen, um erfolgreich aus der Ferne zu arbeiten [1]. Aus weiteren Erkenntnissen wissen wir, dass die richtige Technologie entscheidend ist, um die Produktivität und Zusammenarbeit von Wissensarbeitern zu verbessern sowie gleichzeitig die Datensicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten, insbesondere in der heutigen Arbeitsumgebung aus der Ferne und in hybriden Arbeitsumgebungen", sagt Eric Yu, Senior Vice President der globalen SMB, Visuals and Accessories, Intelligent Devices Group von Lenovo.
Diese Erkenntnisse der Nutzer haben uns zu unserer Vision für die neue Zubehörlinie inspiriert – die Mitarbeitererfahrung durch intelligentes Zubehör zu verbessern, das es den Menschen ermöglicht, in einer Work-from-anywhere-Welt erfolgreich zu sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777900/1777981/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz
Ergonomisch am CAD-Arbeitsplatz arbeiten – auch im Homeoffice
Quelle:
[1] Basierend auf Zenefits, "The State of Flexible Work Arrangements: Benchmarks for Small Business, with Updates for COVID-19 Tips", 2020
(ID:47408506)