3D-Druck-Kunststoffe Demonstrator kombiniert drei Werkstoffe und drei additive Fertigungsverfahren
Covestro zeigt an einem Stoßdämpfer-Demonstrator, wie mit verschiedenen Kunststoffen und verschiedenen 3D-Druck-Verfahren eine komplexe Baugruppe mit hoher Funktionalität möglich wird.
Anbieter zum Thema

Seit einigen Jahren entwickelt Covestro maßgeschneiderte Polymerwerkstoffe für alle gängigen Herstellverfahren im 3D-Druck. Dank ihrer verschiedenen Eigenschaften eignen sich die Filamente, Pulver und flüssigen Rohstoffe für viele Branchen und Anwendungen. Auf der Fakuma 2018 präsentiert das Unternehmen einen Demonstrator für einen Stoßdämpfer. Das Besondere an dem Stoßdämpfer ist neben seiner hohen Funktionalität die Fertigung der einzelnen Teile aus drei verschiedenen Produkten und mit Hilfe von drei verschiedenen Herstellverfahren. Die äußere Feder des 40 cm x 7 cm großen Teils besteht aus pulverförmigem thermoplastischem Polyurethan (TPU). Es wurde mittels selektivem Lasersintern Schicht für Schicht in die gewünschte Form gebracht und zeichnet sich durch Elastizität und hohe Abriebfestigkeit aus. Die Stellschraube im Inneren des Stoßdämpfers muss über eine große Festigkeit und Härte verfügen. Sie wurde deshalb aus Filamenten des robusten Polycarbonats von Covestro hergestellt. Dabei kam das Schmelzschichtverfahren (Fused Filament Fabrication, FFF) zum Einsatz. Die Luftkammer im Inneren ist aus einem flüssigen Polyurethanharz entstanden. Für solche Bauteile mit filigranen Strukturen hat sich – wie auch in diesem Fall – das Digital-Light-Processing-Verfahren bewährt. (qui)
Fakuma 2018: Halle B4; Stand 4206
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1074400/1074484/original.jpg)
Kunststoff
Covestro entwickelt neue Materialien für den 3D-Druck
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1390300/1390324/original.jpg)
Kunststoff
BASF entwickelt Photopolymere für die Additive Fertigung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1096800/1096897/original.jpg)
3D-Druck
Neue PAEK-Polymertypen für die Additive Fertigung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1340600/1340696/original.jpg)
3D-Druck
Faserverstärkte Compounds für den Großformat-3D-Druck
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1390300/1390354/original.jpg)
Additive Fertigung
3D-Druckmaterialien für die individualisierte Massenfertigung
(ID:45532155)