Stromversorgung DC-DC-Wandler sind einsatzfähig unter rauen Umgebungsbedingungen
TDK-Lambda hat eine neue DC-DC-Wandler-Baureihe mit der Bezeichnung HQA vorgestellt. Sie soll für härteste Einsatzbedingungen entwickelt worden sein. Die Module liefern 120 W Ausgangsleistung mit Ausgangsspannungen von 12 V, 24 V und 28 V. Weitere Ausgangsspannungen werden ergänzt.
Anbieter zum Thema

Die neue DC-DC-Wandler-Baureihe HQA von TDK-Lambda liefert 120 W Ausgangsleistung mit Ausgangsspannungen von 12 V, 24 V und 28 V. Die HQA-120-Module sind voll gekapselt und arbeiten über einen extrem weiten Eingangsspannungsbereich von 9 V DC bis 40 V DC. Kurzzeitige Spannungsspitzen bis 50 V DC sollen den Modulen nichts anhaben können. Der Wirkungsgrad liegt abhängig von der Ausgangsspannung bei bis zu 91,5 %. Die Module sind laut TDK-Lambda prädestiniert für den Einsatz unter extremen Temperaturschwankungen im mobilen Outdoor-Einsatz. Prüfungen auf Basis der MIL-STD-833 & 202 qualifizieren die Module auch für den Einsatz im Militärbereich. Speziell für solche Anwendungen werden die Module in zwei verschiedenen Klassen mit einer umfangreichen Dokumentation zu erweiterten Temperaturtests und Burn-In-Zyklen angeboten. Der Betriebstemperaturbereich erstreckt sich von –40 °C bis 115 °C in der Standardversion und sogar von –55 °C bis 115 °C in der Top-Version.
Standard-Quarterbrick-Format oder Variante mit Flansch
Die Module sind im Standard-Quarterbrick-Format (60,6 mm × 39 mm × 12,7 mm) oder auch in einer Variante mit Flansch im Format 60,6 mm × 55,9 mm × 12,7 mm verfügbar. Alle Modelle bieten neben einer Remote Sense auch eine Remote-On/Off-Funktion. Die ausgangsseitige Überstrombegrenzung und der Überspannungsschutz setzen sich automatisch zurück. Die voll geregelte Ausgangsspannung lässt sich über einen externen Trimmer im Bereich von ±10 % der Nennspannung justieren. Die Module arbeiten mit konstanter Schaltfrequenz und sollen sich so einfacher entstören lassen. Der Regelkreis verzichtet auf den Einsatz von Optokopplern und wird dadurch wesentlich unempfindlicher gegenüber externen Störgrößen.
Die HQA-Module entsprechen den Normen IEC / EN 60950-1, UL / CSA 60950-1 und besitzen eine CE-Kennzeichnung auf Basis der Niederspannungs- und RoHS2-Richtlinien. Die Isolationsspannung Eingang/Ausgang sowie Eingang/Baseplate beträgt jeweils 2250 V DC.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/993000/993044/original.jpg)
Stromversorgung
DC-DC-Wandler mit Medizinzulassung
Neue, geräuscharme Netzteilserie
Außerdem hat TDK-Lambda eine neue modulare Netzteilserie vorgestellt, die als erstes Produkt dieser Art über eine vollständige MOPP-Isolierung verfügen und in ihrer Leistungsklasse mit 1200 W bis 1500 W zudem mit der geringsten Geräuschentwicklung aufwartet soll. Die QM-Netzteile sind jüngster Spross der mittlerweile 37 Jahre andauernden Geschichte modularer Netzteile, die 1979 mit einer Weltpremiere, der ML-Serie, ihren Anfang nahm. Mit Sicherheitszulassungen sowohl für Medizin- als auch für Industrie-Anwendungen bietet die QM-Serie ein breites Einsatzspektrum, etwa in Medizingeräten mit BF-Klassifizierung (Body Floating), Prüf- und Messtechnik, Sendeanlagen oder Anwendungen in den Bereichen Kommunikation und erneuerbare Energien. (sh)
SPS IPC Drives 2016: Halle 4, Stand 459
(ID:44301709)