Jahresrückblick 2022 Das sind Ihre Top Ten zum Thema Konstruktionsbauteile

Von Jan Vollmuth |

Anbieter zum Thema

Das Jahr 2022 ist Vergangenheit. Traditionell blickt die Redaktion konstruktionspraxis zurück und zeigt Ihnen die meistgelesenen Artikel des letzten Jahres. Hier geht es um die Top-Ten-Artikel rund um Konstruktionsbauteile.

In den Top Ten der meistgelesenen Artikel zum Thema Konstruktionsbauteile geht es ebenso um Spannsysteme und -lösungen wie um Warnleuchten, Schwingungsdämpfer oder Dichtungslösungen oder Federn.
In den Top Ten der meistgelesenen Artikel zum Thema Konstruktionsbauteile geht es ebenso um Spannsysteme und -lösungen wie um Warnleuchten, Schwingungsdämpfer oder Dichtungslösungen oder Federn.
(Bild: konstruktionspaxis)

Pünktlich zum Jahresende schauen wir zurück und zeigen die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Konstruktionsbauteile. Dabei geht es unter anderem um

  • Spannmittel und Spannsysteme,
  • weithin sichtbare Warnleuchten,
  • Dichtungslösungen und Dichtwerkstoffe etwa für Brennstoffzellen,
  • Schwingungsdämpfer, Ölbremsen und Gasdruckfedern, oder
  • Bolzen und Federn.

Die Top Ten im Überblick in der Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Die Top Ten in voller Länge

Platz 1: Sicher spannen an der neuen Fräsmaschine

Um bei einer 5-Achs-Fräsmaschine Einzel- und Kleinserienteile für den
Maschinenbau sicher spannen und präzise bearbeiten zu können, fiel die Wahl eines Maschinenbauers auf den neuen 5-Achs-Spanner Kipp Flexx.

Platz 2: Achtung, Feuerwehreinsatz!

Bei einem Alarm nehmen die Feuerwehrleute in Bad Säckingen mit ihren Privatautos den kürzesten Weg zum Gerätehaus – was auf der schmalen Straße immer wieder zu Problemen mit Spaziergängern und Radfahrern führt. Jetzt wurden rote Warnleuchten und Hinweisschilder installiert.

Platz 3: Mehr Fahrkomfort in jedem Terrain

Der einachsige E-Rollstuhl auf der Basis eines Segways des Start-ups Hoss Mobility ist wendig und geländegängig. Festkörperdämpfer von ACE stellen dabei den Komfort für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen jederzeit sicher.

Platz 4: Werkstücke mit komplexen Konturen sicher fixiert

Ein Bielefelder Metallbearbeitungsunternehmen musste Bauteile mit komplexen Konturen sicher auf Maschinentischen fixieren. Ein modulares 5-Achs-Modul-Spannsystem von Kipp half dabei.

Platz 5: Schwingungsdämpfer sorgen in Luxuswohnmobil für Ruhe

Mit kleinen Komponenten ein großes Luxuswohnmobil aufgewertet: Ein niederländischer Konstrukteur hat die Luftkompressoren seines Reisemobils mit Schwingungsdämpfern der ACE Stoßdämpfer GmbH als Extras ausgestattet und damit im Inneren für Ruhe gesorgt.

Platz 6: Dichtwerkstoffe für den Betrieb von Brennstoffzellen

Brennstoffzellen gelten als wichtiger Teil der Energiewende. Hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit spielen Dichtungen eine wesentliche Rolle. Worauf es bei den Dichtwerkstoffen in Brennstoffzellen ankommt, erklärt Dichtungsspezialist Frenzelit.

Platz 7: Sicher und sanft zupackende Dichtungslösung

Die neuartige All-In-One-Lösung Seal Pack von SKF Economos kombiniert die Antriebs- oder Kraftkomponenten von Spann- und Greifsystemen in einem einzigen Bauteil. Das spart nicht nur Platz, sondern bietet auch einen deutlich höheren Schutz vor Oberflächenbeschädigungen.

Platz 8: Normgerechte Bolzenfertigung nach Maß

Wer normgerechte Bolzen beschaffen möchte, sieht sich mit einer enormen Variantenvielfalt konfrontiert. Der Online-Konfigurator des Verbindungstechnik-Experten mbo Oßwald vereinfacht die individuelle Bolzenbeschaffung enorm.

Platz 9: Geschwindigkeitsregulierung im Hochleistungssport

Zur Leistungssteigerung wird auch im Wintersport die Geschwindigkeit mit Hilfe von Konstruktionsbauteilen wie Ölbremsen und Gasdruckfedern reduziert, wie eine Eis-Handbike-Konstruktion sowie optimierte Trainingsabläufe beim Skisprung eindrucksvoll zeigen.

Platz 10: So wählen Sie die optimale Feder aus

Die optimale Metallfeder für den gewünschten Einsatzzweck auszuwählen oder anzufragen ist nicht immer einfach. Der Federnspezialist Gutekunst erklärt, welche Parameter bei der Auswahl von Metallfedern wichtig sind.

(ID:48861058)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung