Werkstoffe Das sind Ihre Top-Ten im Bereich Werkstoffe
Anbieter zum Thema
Das Jahr neigt sich dem Ende – Zeit für einen Jahresrückblick. Ihre Top-Ten der meistgelesenen Artikel im Bereich Werkstoffe. Countdown ab.

Ein bunter Mix bestimmt in diesem Jahr die meistgelesenen Artikel im Bereich Werkstoffe: Vom steinigen Weg zur CO2-freien Stahlerzeugung, über die Neuheiten aus der Druckguss-Branche bis hin zum architektonischen Meisterwerk des Münchner Olympiadachs. Doch sehen und lesen Sie selbst:
Die Top-Ten im Überblick zeigt die Bildergalerie:
Platz 10: Der steinige Weg zum CO2-freien Stahl
Die Stahlbranche steht für 30 Prozent der Industrieemissionen in Deutschland. Um die Klimaziele zu erreichen, wollen viele Stahlhersteller ihre Hochöfen durch Direktreduktionsanlagen ersetzen. Bis zum Ziel einer CO2- freien Stahlerzeugung sind noch weitere Hürden zu nehmen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1952500/1952596/original.jpg)
Stahl
Der steinige Weg zum CO2-freien Stahl
Platz 9: Das sind die Sieger des Bauma Innovationspreises 2022
Im Rahmen der Baumaschinenmesse wurde in München der Bauma Innovationspreis 2022 für außergewöhnliche und zukunftsweisende technische Entwicklungen in der Bau-, Baustoff- und Miningindustrie verliehen. Prämiert wurden u.a. ein Raupenbagger mit Wasserstoffmotor, vorgespannte CPC-Betonelemente und eine herstellerunabhängige Datenschnittstelle zwischen Baumaschine und Anbaugerät.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f2/f5/f2f5b24470a21a3915dec24914961761/0108000398.jpeg)
Wettbewerb der Bau-, Baustoff- und Miningindustrie
Das sind die Sieger des Bauma Innovationspreises 2022
Platz 8: Firmen lassen Geschäfte mit Russland ruhen
Immer mehr Firmen setzen ein Zeichen gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine und stoppen Geschäftsbeziehungen, schränken den Handel ein oder brechen Kooperationen ab. Wer sich schon vom Russland-Geschäft getrennt hat.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1941600/1941652/original.jpg)
Reaktion auf den Ukraine-Krieg
Firmen lassen Geschäfte mit Russland ruhen
Platz 7: Die Entwicklung der Luftpolsterfolie
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir Meisterwerke der Konstruktion und besondere Entwicklungen vor. Heute: die Luftpolsterfolie.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1922700/1922705/original.jpg)
Technik kurz erklärt
Die Entwicklung der Luftpolsterfolie
Platz 6: Vier Messehallen für den Druckguss
Alle zwei Jahre lädt die Messe Nürnberg zur Euroguss ein. Die gesamte Druckguss-Prozesskette steht dann im Fokus. Wir waren vor Ort und haben ein paar Eindrücke gesammelt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f2/56/f256ec07c0e18b515b83c3d30986f5fb/0105232090.jpeg)
Das war die Euroguss 2022
Vier Messehallen für den Druckguss
Platz 5: Was Konstrukteure von der Astanbindung lernen können
Die Weisheit der Astanbindung: Trickreiche Faserverläufe in Astanbindungen sorgen dafür, dass sich Faserverläufe um Einschlüsse selbst verriegeln. Prof. Dr. Mattheck und seine Kollegen vom KIT zeigen, wie diese Entdeckung in Konstruktion und Entwicklung genutzt werden kann.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1927200/1927265/original.jpg)
Volksmechanik
Was Konstrukteure von der Astanbindung lernen können
Platz 4: Riesenkatamaran sammelt und verwertet Meeresplastik
Der Riesenkatamaran Manta der Umweltschutzorganisation The Sea Cleaners hat sich hohe Ziele gesteckt und sammelt Meeresmüll nicht nur ein, sondern verwertet nicht Recycelbares direkt und nutzt die Energie für den Betrieb. Ein ausgeklügeltes System, das allerlei Herausforderungen an die Konstruktion stellte.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/bf/a4/bfa45181cb454e1f203f44e5dbc2f7bb/0105632550.jpeg)
Nachhaltigkeit
Riesenkatamaran sammelt und verwertet Meeresplastik
Platz 3: Die Entwicklung des Münchner Olympiadachs
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir regelmäßig Meisterwerke der Konstruktion und besondere Entwicklungen vor. Heute: das Münchner Olympiadach.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4a/aa/4aaac3b087e7f369b72baacfb25fcbcd/0106272264.jpeg)
Technik kurz erklärt
Die Entwicklung des Münchner Olympiadachs
Platz 2: Mega-Casting: Eine gigantische, konstruktive Herausforderung?
In der Automobilindustrie gewinnen Strukturbauteile deutlich an Bedeutung. Tesla macht es mit seinem Model Y vor: Statt wie bisher aus mehreren Einzelteilen, wurde der Heckrahmen im Aluminiumdruckguss nun als nur ein einzelnes, massives Teil gegossen. Der Trend hat einen Namen: Mega Casting.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1961600/1961689/original.jpg)
Druckguss
Mega-Casting: Eine gigantische, konstruktive Herausforderung?
Platz 1: Keramische Festkörperbatterie: Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie?
Schon vor über 40 Jahren starteten die Forschungsarbeiten an emissionsfreien Batterien, die nur aus Kochsalz und geringen Mengen Nickel bestehen. Nun steht die lithium-, kobalt, graphit- und kupferfreie keramische Festkörperbatterie vor der Kommerzialisierung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/69/68/696890ca4e3be0807e3ade121e3b18eb/0107888806.jpeg)
Keramik
Keramische Festkörperbatterie: Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie?
(ID:48835423)