Jahresrückblick 2022 Das sind Ihre Themen-Highlights aus der Elektrotechnik
Anbieter zum Thema
Wir blicken zurück auf das Jahr 2022: Welche Artikel aus der Elektrotechnik haben Sie am meisten interessiert? Wir zeigen die Top Ten – dazu zählen vor allem Themen rund um Gleichstrom, Elektromobilität und nachhaltige Energiegewinnung, allen voran neuen Solarzellen-Technologien.

Mehr Nachhaltigkeit dank neuer Technologien – so könnte man Ihre Interessen in der Rubrik Elektrotechnik zusammenfassen. Denn alle Themen rund um das Energiesparen, Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion stehen bei Ihnen ganz oben im Ranking der Leser-Lieblinge 2022. Wir haben Ihre Themen-Highlights 2022 noch einmal zusammengefasst.
- Wie LED-Leuchten entstanden
- Tipps und Ideen, um Umwelt und Klima zu schützen
- Neue Technologien und Materialien für Solarzellen
- Gleichstrom-Technologien für die Elektromobilität
- Mikrobatterien für staubkorngroße Computer
Ihre Top Ten im Überblick zeigt die Bildergalerie:
Ihre Leser-Lieblinge in voller Länge
Platz 10: Wie Mikrobatterien für staubkorngroße Computer entstehen
In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Hier: das auf die Mikroskala übertragene Swiss-Roll-Verfahren zur Herstellung von On-Chip-Batterien.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1935100/1935118/original.jpg)
Faszination Technik
Wie Mikrobatterien für staubkorngroße Computer entstehen
Platz 9: Gleichstrom für die größte Ladestation Europas
Im Sommer 2021 wurde in Zusmarshausen bei Augsburg die größte und neuartigste Ladestation für Elektroautos in Europa eröffnet. Für das Projekt hat Lapp für die Firma E-Loaded eine DC-Sonderleitung entwickelt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1954200/1954232/original.jpg)
DC-Leitung
Gleichstrom für die größte Ladestation Europas
Platz 8: Fünf Neuheiten für die Elektro- und Schaltanlagenplanung
Im Vorfeld der SPS Smart Production Solutions 2022 zeigen wir fünf Neuheiten und Lösungen, die unter anderem das Engineering im Steuerungs- und Schaltanlagenbau vereinfachen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/01/38/013885deadf57f774b0e9c2c8f03d800/0107507754.jpeg)
Engineering
Fünf Neuheiten für die Elektro- und Schaltanlagenplanung
Platz 7: Zehn Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern können
2021 hat ABB eine Energieeffizienz-Initiative ins Leben gerufen. Die rund 200 Mitglieder wollen die industrielle Energieeffizienz weltweit verbessern und den Austausch von Ideen und Best Practices intensivieren. Nun wurde das „Industrial energy efficiency playbook“ mit zehn Sofortmaßnahmen veröffentlicht.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/2d/65/2d653fb3ce1587e55aa5c57e3877b826/0108803639.jpeg)
Energieeffizienz in der Industrie
Zehn Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern können
Platz 6: Neue Solarzellen könnten Photovoltaik-Industrie revolutionieren
Solarmodule auf Perowskit-Basis sind flexibel biegsam und ermöglichen ganz neue Anwendungsfelder. In China soll nun die Massenproduktion beginnen, was die Preise für die revolutionäre Technologie weltweit rasant senken könnte.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1924300/1924381/original.jpg)
Forschungserfolg in China
Rekordverdächtige Solarzellen aus Perowskit
Platz 5: Die Entwicklung des Föhns
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir Meisterwerke der Konstruktion und besondere Entwicklungen vor. Hier: der Föhn.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/da/d2/dad269e756240c7b291d2369ba48ab16/0105272208.jpeg)
Technik kurz erklärt
Die Entwicklung des Föhns
Platz 4: Günstiges Kupfer ersetzt seltenes Silber in Solarzellen
Um dem Materialmangel zu begegnen und die Solarzellenproduktion wieder anzufachen, haben Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem Silber durch Kupfer ersetzt wird. Doch das ist nicht alles!
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8f/98/8f98bc05ec52588ac7636b0e25f8144d/0106838619.jpeg)
Materialwechsel
Günstiges Kupfer ersetzt seltenes Silber in Solarzellen
Platz 3: So viel CO2 verursacht das Surfen im Internet
Hätten Sie gewusst, dass eine Stunde Videostream deutlich mehr CO2-Emissionen verursacht als zehn Kilometer Autofahrt? Zum Tag des Energiesparens klären wir über den Energieverbrauch beim Surfen auf und geben Tipps, wie sich Energie sparen lässt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1939500/1939595/original.jpg)
Tag des Energiesparens
So viel CO2 verursacht das Surfen im Internet
Platz 2: Diese neuen Ideen schützen das Klima und die Umwelt
Insgesamt 21 deutsche Unternehmen wurden jüngst nominiert und kämpfen nun um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Als Preisgeld winken 175.000 Euro.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1922800/1922886/original.jpg)
Innovationspreis
Diese neuen Ideen schützen das Klima und die Umwelt
Platz 1: Die Entwicklung der LED-Leuchte
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir regelmäßig Meisterwerke der Konstruktion und besondere Entwicklungen vor. Hier: das LED-Leuchtmittel.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4c/ce/4cce9808908cb051d6a8b2e8d6c8596c/0108623599.jpeg)
Technik kurz erklärt
Die Entwicklung der LED-Leuchte
(ID:48963504)