Baumaschine Das sind die Produkthighlights auf der Bauma 2022
Anbieter zum Thema
Nach der Corona-Pause kehrt die Bauma wieder zurück nach München. Komponenten für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte der Zukunft werden präsentiert. Hier ein Überblick.

Die Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, kurz „Bauma“, rückt immer näher. Vom 24. bis 30. Oktober dreht sich auf dem Münchner Messegelände alles um die Baustelle. In diesem Jahr soll der Fokus vor allem auf elektrischen Antrieben liegen. Denn wie auch auf den Straßen gibt es im Bausektor immer mehr Baumaschinen und -fahrzeuge die auf den Elektromotor setzen.
Doch die Elektrifizierung von Tandemwalzen, Kompaktlader und Betonmischern ist bei Weitem nicht alles, was die Bauma 2022 zu bieten hat. Die Redaktion der Konstruktionspraxis hat hier ihre Produkthighlights der Messe zusammengefasst:
Für eine grüne Zukunft
Der Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologie Parker Hannifin widmet sich auf der Bauma 2022 der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung. Auf der Messe will das Unternehmen etwa das Erreichen der CO2-Neutralität durch Elektrifizierung und kohlenstofffreie Bauweisen oder die Implementierung von IoT und Automatisierung zur Verbesserung von Zuverlässigkeit, Sicherheit und Produktivität thematisieren. (Bauma 2022: Halle A4, Stand 215)
Sensoren für die Mobilhydraulik
Gefran zeigt auf der Messe seine Sensoren, die in der Automatisierung mobilhydraulischer Einrichtungen wichtige Funktionen übernehmen und für die Digitalisierung geeignet sind. Dazu gehört etwa die Anwendung Twiist, mit der auch Beschleunigung und Vibration gemessen werden kann oder die neuen Drucksensoren der Baureihe KHC. Auch bei den linearen Messwertaufnehmern der GSH-Reihe soll es eine Neuheit geben, die das Unternehmen erst auf der Bauma enthüllen wird. (Bauma 2022: Halle A3, Stand 313/C)
Intelligente Aktoren
Ewellix stellt auf der Bauma den smarten Aktuator CAHB-2xS vor. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen bietet er laut dem Unternehmen neue und verbesserte Funktionen bei der Steuerung, den Positionssensoren, der integrierten Überwachung und Diagnose sowie der Kommunikation. Der Aktuator sorge für eine Zustandsüberwachung in Echtzeit und sendet Fehlercodes über die Busverbindung, wenn er außerhalb der Spezifikation arbeitet. Ebenfalls möglich sind funktionale Sicherheitsüberwachungen wie Safe Torque Off mit Safety Integrity Level 2 (STO SIL 2) und Safe Direction mit Safety Integrity Level 1 (SDI SIL1). (Bauma 2022: Halle A3, Stand 512)
Haptische Kollisionsvermeidung
Die Neuheit von Bosch Rexroth ist für den Bauma Innovationspreis 2022 nominiert: ein System zur haptischen Kollisionsvermeidung. Auf Basis einer präzisen Umfelderkennung per Ultraschall warnt die Assistenzfunktion das Bedienpersonal von Baggern, Radladern und weiteren Baumaschinen per Vibration am Joystick vor drohenden Zusammenstößen. Besucher der Messe können das System live an einem Baggerarm-Modell ausprobieren. (Bauma 2022: Halle A3, Stand 327)
Kraftmessung im Hydraulikzylinder
Liebherr wird einen Prototypen mit auf die Messe bringen, der auf eine neue Art die Kraftmessung in Hydraulikzylindern übernehmen kann. Dadurch sollen sich statische und dynamische Zug- und Druckbelastungen präzise und dynamisch messen lassen. Die innenliegenden Messstellen erfassen sowohl Zug- als auch Druckkräfte ohne Einfluss von Querkräften und Drehmomenten. Das erhöhe die Sicherheit im Kranbetrieb. (Bauma 2022: Halle A4, Stand 326)
HMI für mobile Arbeitsmaschinen
Ifm zeigt auf der Bauma seine Ecomat Displays. Diese sind mit Bildschirmdiagonalen von 2,8 bis 12,3 Zoll verfügbar und in Codesys programmierbar. Alle Geräte haben eine umfangreiche Schnittstellenausstattung, der im Fahrzeug wichtige CAN-Bus gehört dabei zum Standard, so der Hersteller. Die Geräte haben eine erhöhte EMV-Festigkeit und eine E1-Typgenehmigung für den Fahrzeugeinsatz. (Bauma 2022: Halle A2, Stand 203)
Akustisch wirksame Interieurkomponenten für Fahrerkabinen
Das Unternehmen Mayser bringt sein Portfolio rund um die akustische Dämmung mit auf die Bauma. Dazu gehören etwa die Formteile Indumont, welche die Lärmbelastung für den Fahrer senken, als auch der schallabsorbierende Akustikschaum Induphon. Er eigne sich für die Einhausungen von Motorräumen und anderen lärmemittierenden Maschinenbaugruppen. Die Formteile bestehen hierbei aus Mischfaservliesen auf Basis von Natur- und Kunstfasern. (Bauma 2022: Halle A5, Stand 306)
Antriebssysteme für den Off-Highway-Bereich
Um Motoren geht es am Stand von Zeppelin Power Systems. Das Unternehmen stellt seine aktuelle Dieselmotortechnologie der EU-Abgasstufe V vor und präsentiert mehrere Caterpillar Motoren. Außerdem bringt Zeppelin Power Systems den Prototypen eines mobilen Brennstoffzellen-Stromaggregats auf Wasserstoffbasis mit zur Bauma 2022. Dieser Prototyp basiert auf einer Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzelle, die mit Wasserstoff Energie erzeugt und in Kombination mit einem Energiespeicher eingesetzt wird. (Bauma 2022: Halle A4, Stand 336)
Bedienung und Elektrifizierung von Bau- und Nutzfahrzeugen
Bei Marquardt dreht sich auf der Bauma alles um die Bedienung und Steuerung von Bau- und Nutzfahrzeugen. Dazu gehört etwa die Intelli-Controls-Modulfamilie mit staub- und wasserresistenten Tasten- und Drehknopfelemente sowie Schutzklasse IP69k. Das neue Fahrberechtigungssystem des Unternehmens soll zudem den cyber-sicheren Fahrzeugzugang per Smartphone ermöglichen. Per Key-Sharing könne damit die Aus- und Rückgabe der Fahrzeuge vereinfacht werden. (Bauma 2022: Halle A2, Stand 538)
Thermomanagement für E-Baumaschinen
Um Thermomanagement für elektrische Fahrzeuge geht es bei Eberspächer. Die Xellstor Energiemanagementsysteme funktionieren mit einer App, die jederzeit den aktuellen Batteriestatus anzeigen kann. Auf der Messe präsentiert das Unternehmen außerdem eine fahrzeugspezifische Wärmepumpe, die mit einem externen Wärmetauscher und PTC-Elementen ausgestattet ist. Damit ist sie sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen geeignet. Auch Neuheiten aus der Falkon HVAC Produktfamilie sowie die kraftstoffbetriebene Luftheizung Airtronic werden auf der Messe ausgestellt. (Bauma 2022: Halle 4, Stand 249)
Vollelektrische Achsen für Baufahrzeuge
Allison stellt seine Elektroachsen für Kipper, Betonmischer und Schwerlastzugmaschinen auf der Bauma vor und präsentiert das neue vollautomatische Terratran-Getriebe für Offroad-Anwendungen. Die Elektroachse verfügt über voll integrierte Elektromotoren, ein Zweiganggetriebe, einen integrierten Ölkühler und eine Pumpe für optimale Effizienz und Leistung. Terratran bietet dagegen eine Höchstleistung von 811 PS und ein Drehmoment von bis zu 3200 Newtonmeter. (Bauma 2022: Halle A3, Stand 414)
(ID:48607535)