Additive Fertigung

Das leistet 3D-Druck mit Mikropräzision

Das leistet 3D-Druck mit Mikropräzision

Der Bedarf an sehr kleinen Komponenten steigt in allen Bereichen. Herkömmliche Fertigungsverfahren, wie Mikro-Spritzgießen und Mikro-CNC-Bearbeitung stoßen hierbei an ihre Grenzen. Dabei könnte der Mikro-3D-Druck die Lösung sein.

Der Trend zur Miniaturisierung von Bauteilen nimmt in allen Branchen zu. Herkömmliche Fertigungsverfahren wie Mikro-Spritzgießen und Mikro-CNC-Bearbeitung sind meist zu zeitaufwendig und kostenintensiv. Selbst die derzeit auf dem Markt verfügbaren additiven  Fertigungstechnologien eigenen sich ebenfalls nicht, um die kleinen, aber hochdetaillierten Produkte und Komponenten zu fertigen.

Nun gibt es eine neue Technologie mit der Flexibilität der additiven Fertigung, die sich preislich für viele Herstellungsszenarios anbietet. Mit Mikro-3D-Druck lassen sich hochdetaillierte  Bauteile ohne kostspieligen Werkzeug- und Formenbau herstellen. Doch welche Zeit- und Kostenvorteile bringt der Mikro-3D-Druck gegenüber Mikro-Spritzgießen und der Mikro-CNC-Bearbeitung?

Das neue Verfahren der Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) produziert Bauteile in einer Auflösung von 2µ und einer Maßstabstreue von +_10 Mikrometern in verschiedenen Materialen. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für Prototypen und Serienteile.

In diesem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie mehr über:

  • Die Chancen herkömmlicher Fertigungsverfahren im wachsenden Markt für Mikroproduktion
  • Mikro-3D-Druck als neue Technologie mit der Flexibilität der additiven Fertigung
  • Vorteile und Nachteile der Projektions-Mikro-Stereolithografie
  • Materialien und Anwendungsbeispiele
  • Stückzahlen, Komplexität, Kosten

Anbieter des Whitepapers

BMF-CENTERED-Color.png (Boston Micro Fabrication)

BMF Boston Micro Fabrication

8 Mill & Main, Suite 310
MA 01754 Maynard
USA

Telefon : +1 978 637-2050

Kontaktformular
Das leistet 3D-Druck mit Mikropräzision

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen